Hauptrubrik
Banner Full-Size

Umfrage: 30% brauchen keine Minderheitenprogramme

Publikationsdatum
Body

43 Prozent halten die Grundversorgung schon durch die Vielzahl der Privatsender für gewährleistet / Deutsche wollen die öffentlich- rechtlichen Sender trotzdem als Vollprogramme behalten

Hamburg (ots) - Hamburg, 10. Februar 2004 ? Der Grundversorgungsauftrag der öffentlich-rechtlichen Sender ist überholt. Dies ist das Ergebnis einer bevölkerungsrepräsentativen Umfrage von TV TODAY (EVT: 13. Februar 2004), die das Marktforschungsinstitut Ipsos unter 1.000 Bundesbürgern ab 14 Jahren durchgeführt hat. Danach sagen 43 Prozent der Deutschen, es brauche kein gebührenfinanziertes, zusätzliches Programm, da die Grundversorgung schon durch die Vielzahl der Privatsender gewährleistet sei. Von den Unter-29-Jährigen sind sogar 51 Prozent dieser Ansicht.

Immerhin ein Drittel (35 Prozent) ist gegenteiliger Ansicht und hält die öffentlich-rechtlichen Sender für unverzichtbar, da sie ihrem Auftrag der Grundversorgung nachkommen. Ein weiteres knappes Drittel (30 Prozent) möchte hingegen den Grundversorgungsauftrag komplett abschaffen und fordert eine völlige Wettbewerbsorientierung der öffentlich-rechtlichen Sender. Minderheitenprogramme würde es dann nicht mehr geben. Jeder Siebte aber (15 Prozent) votiert für einen ganz anderen Weg: Die öffentlich-rechtlichen Sender sollen ausschließlich Minderheitenprogramme senden und den Wettbewerb um die Einschaltquoten den Privatsendern überlassen (Mehrfachnennung war möglich).

Wie die TV TODAY-Umfrage weiter ergab, möchten die Zuschauer die öffentlich-rechtlichen TV-Sender trotzdem mehrheitlich als Vollprogramme behalten. Neun von zehn Deutschen halten die Nachrichtenprogramme der Öffentlich-Rechtlichen für unverzichtbar und fast genau so viele (87 Prozent) wollen nicht auf Spielfilme verzichten. 82 Prozent plädieren für den Erhalt öffentlich- rechtlicher Natur- und Tiersendungen. Jeweils 81 Prozent wollen weiterhin Regionalprogramme sowie Dokumentationen und Reportagen sehen. Immerhin drei Viertel der Deutschen (jeweils 74 Prozent) halten Unterhaltungsshows, Sportübertragungen und Kultursendungen für unverzichtbar bei den Öffentlich-Rechtlichen. 71 Prozent wollen weiterhin ein Kinderprogramm. Nicht so beliebt sind Volksmusiksendungen, die nur 51 Prozent der Deutschen erhalten wollen sowie Serien und Daily Soaps, die nur eine Minderheit von 41 Prozent bei den Öffentlich-Rechtlichen sehen will.