Hauptrubrik
Banner Full-Size

UNESCO-Entscheidung über Heidelberg

Publikationsdatum
Body

Die Kulturorganisation der UNO, die UNESCO, trifft heute die Entscheidung, ob die historische Altstadt von Heidelberg und das Schloss in die Weltkulturerbestätten-Liste aufgenommen werden. Das zuständige Komitee tagt derzeit im neuseeländischen Christchurch.

Am Montag hatte es Dresden bis Oktober Zeit gegeben, die Planungen für die kritisierte Elbbrücke zu überarbeiten. Heidelberg hatte sich bereits früher um den Titel beworben, den Antrag nun aber nachgebessert. Zuletzt war die Altstadt von Regensburg 2006 in die Liste aufgenommen worden.

Zu Madagaskar, China und Südkorea hat das UNESCO Welterbekomitee bereits eine Entscheidung getroffen. Die Stätten in den drei Ländern wurden jetzt auf die Welterbeliste gesetzt. Auf Madagaskar erhielten sechs Regenwälder-Nationalparks den Titel, in China wurde eine große Karstregion mit dem Status ausgezeichnet. In Südkorea geht der Welterbetitel an eine Vulkaninsel. Insgesamt haben 39 Staaten Aufnahmeanträge für die Liste des UNESCO-Welterbes eingereicht. Mit den Neuaufnahmen gehören jetzt 833 Stätten zum Welterbe der Menschheit. Über den Antrag von Heidelberg muss noch entschieden werden.