Body
puk-Dossier Verwertungsgesellschaften heute vorgestellt
Berlin, den 13.11.2007. Heute wurde das puk-Dossier Verwertungsgesellschaften des Deutschen Kulturrates in der Akademie der Künstle in Berlin vorgestellt.
Auf 32 Zeitungsseiten wird im puk-Dossier die Arbeit der Verwertungsgesellschaften GEMA, GVL, VG BILD-KUNST und VG WORT vorgestellt und beleuchtet.
Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates Olaf Zimmermann, sagte: „Viele sprechen über Verwertungsgesellschaften, etliche klagen über die Arbeit der Verwertungsgesellschaften insbesondere über die zu zahlenden Abgaben, die eigentliche Arbeit der Verwertungsgesellschaften ist aber den meisten nicht bekannt. Das puk-Dossier des Deutschen Kulturrates will informieren und zur Debatte über das Für und Wider der Verwertungsgesellschaften anregen. Es zeigt, dass Verwertungsgesellschaften gerade in digitalen Zeitalter nicht obsolet sind und dass Verwertungsgesellschaften mit ihrer Arbeit die kulturelle Vielfalt sichern.“
Das puk-Dossier Verwertungsgesellschaften kann unter http://www.kulturrat.de/dossiers/verwertungsgesellschaften.pdf kostenlos in Internet als pdf-Datei geladen werden.
Als Printausgabe (32 Seiten, Zeitungsformat) ist das Dossier gegen Voreinsendung von 1,44 Euro Portokosten in Briefmarken beim Deutschen Kulturrat, Chausseestraße 103, 10115 Berlin beziehbar.
Außerdem liegt das Dossier der aktuelle Ausgabe von politik und kultur, der Zeitung des Deutschen Kulturrates bei, die in Bahnhofsbuchhandlungen, an großen Kiosken