Hauptrubrik
Banner Full-Size

Vorankündigung/Neuerscheinung: Kulturpolitik der Parteien

Autor
Publikationsdatum
Body

Kulturpolitik der Parteien: Visionen, Programmatik, Geschichte, Differenzen

Spricht man mit Kulturpolitikern, so werden stets die Gemeinsamkeiten hervorgehoben. Es scheint so zu sein, als unterscheiden sich die Kulturpolitiken der verschiedenen Parteien im Kern nicht voneinander. Gerne werden die Übereinstimmungen der Kulturpolitiker beschworen und als Gegner die Finanzpolitiker charakterisiert. Die Kulturpolitiker als verschworene Gemeinschaft?

Bei so viel Übereinstimmung und Einmütigkeit taucht die Frage auf, gibt es denn überhaupt keine Unterschiede? Ist es für die Kulturpolitik egal, ob Christdemokraten, freie Demokraten, Grüne, Linke oder Sozialdemokraten für Kulturpolitik verantwortlich sind?

Diese Fragen ließen die Redaktion von politik und kultur, der Zeitung des Deutschen Kulturrates, nicht los und daher wurden in den letzten sechs Ausgaben Politiker der verschiedenen Parteien gebeten, Aussagen zur Kulturpolitik zu treffen. In dem Buch "Kulturpolitik der Parteien: Visionen, Programmatik, Geschichte, Differenzen" Hg. v. Olaf Zimmermann und Theo Geißler sind die Artikel aus politik und kultur versammelt. Sie werden ergänzt durch ein Vorwort von Max Fuchs, einer Einleitung von Gabriele Schulz und einem Nachwort von Olaf Zimmermann.


Autorinnen und Autoren des Buches:

* Dorothee Bär, Mitglied des Deutschen Bundestags, Mitglied des Ausschusses für Kultur und Medien des Deutschen Bundestags
* Kurt Beck, Vorsitzender der SPD, Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz
* Grietje Bettin, Mitglied des Deutschen Bundestags, Medienpolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag
* Lothar Bisky, Mitglied des Deutschen Bundestags, Medienpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE., Vorsitzender der Partei DIE LINKE, Vorsitzender der Partei der Europäischen Linken,
* Wolfgang Börnsen, Mitglied des Deutschen Bundestags, Kultur- und Medienpolitische Sprecher der CDU/ CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
* Hans-Jörg Clement, Leiter Kultur der Konrad-Adenauer-Stiftung Berlin, Kurator und Geschäftsführer des Else-Heiliger-Fonds (EHF)
* Uschi Eid, Mitglied des Deutschen Bundestags, Sprecherin für Auswärtige Kulturpolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
* Jan Engelmann, Referent für Kunst und Kultur der Heinrich-Böll-Stiftung
* Thomas Flierl, Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin, Sprecher der Ständigen Kulturpolitischen Konferenz der Partei DIE LINKE, Vorstandsmitglied der Rosa-Luxemburg-Stiftung
* Max Fuchs, Vorsitzender des Deutschen Kulturrates
* Jörg-Dieter Gauger, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Konrad-Adenauer-Stiftung
* Thomas Goppel, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kultur
* Wolfgang Gerhardt, Mitglied des Deutschen Bundestags, Vorstands-Vorsitzender der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Staatsminister a. D.
* Michael Glos, Mitglied des Deutschen Bundestags, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie
* Katrin Göring-Eckardt, Mitglied des Deutschen Bundestags, Kulturpolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag und Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags
* Theo Geißler, Herausgeber von politik und kultur
* Monika Griefahn, Mitglied des Deutschen Bundestags, Kulturpolitische Sprecherin der SPD Bundestagsfraktion
* Hans-Heinrich Grosse-Brockhof, Staatssekretär für Kultur des Landes Nordrhein-Westfalen
* Uwe-Karsten Heye, Chefredakteur des „vorwärts“
* Erwin Huber, Vorsitzender der Christlich-Sozialen Union
* Lukrezia Jochimsen, Mitglied des Deutschen Bundestags und Kulturpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE.
* Birgit Klaubert, Kulturpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag und Vizepräsidentin des Thüringer Landtags
* Oskar Lafontaine, Mitglied des Deutschen Bundestags, Vorsitzender der Partei DIE LINKE, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE.
* Bernd Neumann, Staatsminister bei der Bundeskanzlerin und Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
* Hans-Joachim Otto, Mitglied des Deutschen Bundestags, Vorsitzender des Ausschusses für Kultur und Medien des Deutschen Bundestages und Mitglied im Bundesvorstand der FDP
* Claudia Roth, Mitglied des Deutschen Bundestags, Vorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen und Mitglied des Deutschen Bundestages
* Gabriele Schulz, Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Deutschen Kulturrates
* Frank-Walter Steinmeier, Bundesaußenminister
* Alice Ströver, Kulturpolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus und Vorsitzende des Ausschusses für kulturelle Angelegenheiten
* Wolfgang Thierse, Mitglied des Deutschen Bundestags, Vorsitzender des Kulturforums der Sozialdemokratie, Vizepräsident des Deutschen Bundestages
* Ruth Wagner, Mitglied des Hessischen Landtags, Vizepräsidentin des Hessischen Landtags, Hessische Staatsministerin a. D. für Wissenschaft und Kunst
* Johanna Wanka, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg
* Christoph Waitz, Mitglied des Deutschen Bundestags, Kultur- und Medienpolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion
* Guido Westerwelle, Mitglied des Deutschen Bundestags, Bundesvorsitzender der FDP und Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion
* Klaus Wowereit, Regierender Bürgermeister von Berlin, Mitglied im Berliner SPD-Landesvorstand
* Christian Wulff, Stellvertretender CDU-Bundesvorsitzender und Ministerpräsident des Landes Niedersachsen
* Hans Zehetmair, Vorsitzender der Hanns-Seidel-Stiftung und Staatsminister a. D.
* Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Herausgeber von politik und kultur



Kulturpolitik der Parteien: Visionen, Programmatik, Geschichte, Differenzen
Hg. v. Olaf Zimmermann und Theo Geißler

ISBN: 978-3-934868-17-5
166 Seiten , 21 x 15 cm, 12,90 EURO

Das Buch erscheint am 14. Juli 2008

Subskriptionspreis bis zum 13.Juli 2008: 9,90 € (+ 2,50 € Porto und Verpackung). Danach 12,90 € (+ 2,50 € Porto und Verpackung).

Das Buch ist ab dem 14. Juli auch über jede Buchhandlung lieferbar.

Das Buch kann unter http://www.kulturrat.de/shop.php vorbestellt werden!


Bestelladresse:
Deutscher Kulturrat e.V.
Chausseestraße 103
10115 Berlin
Tel: 030/24 72 80 14
Fax: 030/24 72 12 45
Email: post [at] kulturrat.de (post[at]kulturrat[dot]de)
Internet : http//www.kulturrat.de
Autor