Body
politik und kultur November/Dezember 2005 ab heute vorab für die Presse im Internet verfügbar
Berlin, den 26.10.2005. Die Ausgabe November/Dezember 2005 von politik und kultur, der Zeitung des Deutschen Kulturrates, erscheint in den nächsten Tagen. Bereits ab heute ist die Zeitung für Journalisten im Internet verfügbar.
Die beiden Schwerpunktthemen dieser Ausgabe sind:
Oberbürgermeisterbefragung 2006
Welche Chancen und welche Risiken sehen Sie für die Kultur 2006, diese Frage wurde den Oberbürgermeistern von Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern gestellt. 44 Oberbürgermeister haben geantwortet und geben ausführlich Auskunft zu den kulturpolitischen Schwerpunkten in ihrer Stadt, zu möglichen Risiken aber vor allem auch zu ihren kulturpolitischen Planungen im kommenden Jahr.
Beteiligt haben sich die Städte: Aachen, Bochum, Bonn, Bottrop, Braunschweig, Chemnitz, Darmstadt, Dresden, Düsseldorf, Duisburg, Erfurt, Erlangen, Essen, Frankfurt am Main, Freiburg im Breisgau, Fürth, Gera, Göttingen, Hagen, Hamburg, Hamm, Heidelberg, Hildesheim, Karlsruhe, Köln, Lübeck, Magdeburg, Mainz, Mönchengladbach, Mülheim an der Ruhr, Münster, Neuss, Nürnberg, Oberhausen, Paderborn, Potsdam, Reutlingen, Saarbrücken, Salzgitter, Siegen, Stuttgart, Trier, Wiesbaden, Würzburg.
Kultur Kompetenz Bildung
Wie die Konzeption Kulturelle Bildung des Deutschen Kulturrates Eingang in die kultur-, bildungs- und jugendpolitischen Debatten finden soll, wird in der ersten Ausgabe der neuen regelmäßigen Beilage Kultur Kompetenz Bildung zu politik und kultur vorgestellt. Weiter wird die schwierige Lage der öffentlichen Bibliotheken in den neuen Bundesländern dargestellt, der zwölfte Kinder- und Jugendbericht diskutiert und sich mit dem Thema demografischer Wandel und Kultur auseinandergesetzt.
politik und kultur. Hg. von Olaf Zimmermann und Theo Geißler. Erscheint sechsmal jährlich. Erhältlich in Bahnhofsbuchhandlungen, an großen Kiosken, auf Flughäfen und im Abonnement.
Einzelpreis: 3,00 Euro, im Abonnement: 18,-- Euro (incl. Porto)
politik und kultur 06-2005 (November/Dezember 2005) steht für die Presse bereits ab heute vorab im Internet als pdf-Datei zum Herunterladen bereit: http://www.kulturrat.de/puk/puk06-05.pdf (2,5 MB)