Hauptrubrik
Banner Full-Size

Wecker-Konzert in Halberstadt wegen NPD-Drohung abgesagt

Publikationsdatum
Body

Halberstadt (ddp-lsa). Der Landkreis Halberstadt hat laut einem Medienbericht ein geplantes Konzert des Liedermachers Konstantin Wecker in Halberstadt auf Druck der rechtsextremen NPD nicht genehmigt. Der stellvertretende Landrat Hans-Dieter Sturm sagte am Mittwoch dem Internetdienst «tagesschau.de», dass der Auftritt Weckers im Käthe-Kollwitz-Gymnasium unter dem Motto «Nazis raus aus dieser Stadt» wegen einer Drohung der NPD nicht stattfinden werde.


Zunächst hätte der Landkreis mitgeteilt, dass in schulischen Gebäuden keine kommerziellen Veranstaltungen stattfinden dürften. Wecker verzichte bei der Tournee allerdings auf seine Gage.

Die innenpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion der Linkspartei, Ulla Jelpke, bezeichnete es als ungeheuerlich, dass die NPD in Halberstadt über eine solche Macht verfüge, weil sie mit ihren prügelnden Freunden aus den Kameradschaften drohen könne. Dem müsse antifaschistisches Engagement und demokratisches Verhalten entgegengesetzt werden. Jelpke kritisierte die zuständigen Behörden. Es werde doch wohl möglich sein, eine solche Veranstaltung zu unterstützen und zu schützen, sagte sie.

Der NPD-Kreisvorsitzende Halberstadt-Wernigerode/Harz, Matthias Heyden, hat laut Medienbericht in einem Brief gefordert, das Konzert abzusagen. Gleichzeitig habe er damit gedroht, die NPD werde, falls das Konzert stattfindet, «aktiv an der Veranstaltung teilnehmen». Gleichzeitig habe die NPD in dem Schreiben gegen die Veranstaltung «Hitler Kebab» des Kabarettisten Serdar Somuncu in Halberstadt protestiert. Die NPD machte darin «darauf aufmerksam, dass wir auch an dieser Veranstaltung massiv teilnehmen werden».

Wecker wollte am Mittwoch statt in Halberstadt nunmehr in einer Schule in Jena auftreten, die Veranstaltung «Hitler Kebab» werde in der kommenden Woche nur nicht-öffentlich durchgeführt.

http://www.tagesschau.de

(nmz,red/leipzig) - Wird jetzt auf Druck der rechtsextremen NPD auch der Name des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums geändert? Vielleicht in Leni-Riefenstahl-Gymnasium?