Hauptrubrik
Banner Full-Size

Weimarer Kulturtage in Shanghai

Publikationsdatum
Body

Das berühmte Weimarer Goethe-Schiller-Denkmal wird ab kommender Woche als Kopie in Shanghai stehen. Anlass sind die Weimarer Kulturtage vom 23. bis 25. September in der chinesischen Metropole.

Weimar (ddp-lth). Weimar wolle sich als Kulturstadt, aber auch als Bildungs- und Wirtschaftsstandort vorstellen. An den drei Weimartagen wird es den Angaben zufolge ein umfassendes Programm geben. Die Landesentwicklungsgesellschaft (LEG) werde sich mit Firmenvertretern chinesischer Unternehmen treffen, um den Wirtschaftsstandort Thüringen vorzustellen. Hauptsächlich handele es sich um Unternehmen aus den Branchen Fahrzeugbau, Opto-Elektronik, Engineering und Anlagenbau, Biotechnologie und Pharmazie. Auch seien Gespräche mit Reiseveranstaltern aus der Region Shanghai geplant. Im Vorfeld der eigentlichen Weimartage nehme die Stadt am Umzug des Shanghai Tourismus Festival teil.

Die Hochschule für Musik Franz Liszt (HfM) will ihre Kontakte zum Konservatorium in Shanghai ebenfalls vertiefen. Viele chinesische Studenten hätten Interesse an einem Studium in Weimar. Außerdem würden drei Professoren der HfM und das Bläser-Quartett Salve Brass Weimar musikalisch präsentieren. Die Bauhaus-Universität Weimar stelle das Konzept für ein Bauhaus-Institut für Architektur in Shanghai vor. Ziel sei es, eine Kooperation zwischen der Bauhaus-Universität und einer privatgeführten Universität in Shanghai herzustellen.

Die Städtepartnerschaft zwischen Weimar und dem Shanghaier Distrikt Jiading kam durch vier Weimarer Architekturbüros zustande und besteht seit April. Die Architekten sind am Aufbau der Stadt Anting beteiligt, die in dem Distrikt Jiading entsteht. Während der Weimarer Kulturtage sollen die ersten 400 Familien in die neue Stadt ziehen, die später 40 000 Einwohner haben soll.