Body
In Leipzig soll eine Stiftung zur Pflege des kulturellen Erbes von Felix Mendelssohn Bartholdy gegründet werden. Wie die Pressestelle der Stadt mitteilte, soll die privatrechtliche Stiftung für das 1997 als Musikzentrum und Museum eröffnete Mendelssohn-Haus die erforderliche wirtschaftliche Sicherheit schaffen.
mdr - Das Gesamtprojekt soll am 26. August von Leipzigs Oberbürgermeister Tiefensee und dem Dirigenten Kurt Masur vorgestellt werden. Das Haus in der Goldschmidtstrasse 12 ist die "letzte und einzig erhaltene" Wohn- und Wirkungsstätte des Komponisten Mendelssohn Bartholdy (1809-1847). In dem Gebäude nahe dem Gewandhaus werden unter anderem Originalmöbel aus dem Familienbesitz gezeigt. Dort sitzt aber auch die von Masur gegründete Internationale Mendelssohn-Stiftung.Mendelssohn Bartholdy war für den Aufstieg des Leipziger Gewandhauses ab dem zweiten Drittel des 19. Jahrhunderts zu einem der wichtigsten Konzerthäuser Europas verantwortlich. Der Komponist belebte im 19. Jahrhundert die Bach-Musik und gründete in Leipzig das erste deutsche Konservatorium. Mendelssohn stammt aus einer jüdischen Familie und trat spüter zum Christentum über. Er gilt als Kosmopolit, Reformer und Universaltalent.
http://www.mdr.de/nachrichten/kultur/241862.html