Body
Die Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) hat die Privatbibliothek der Wengler-Stiftung zum ausländischen und internationalen Recht als Dauerleihgabe übernommen.
Berlin (ddp-bln). Die von dem Rechtswissenschaftler Wilhelm Wengler angelegte Bibliothek umfasst rund 5000 Bände mit den Schwerpunkten internationales Privatrecht, Völkerecht und vergleichende Rechtswissenschaft, sagte eine ZLB-Sprecherin am Dienstag.Damit ergänze diese Dauerleihgabe «in idealer Weise» die überwiegend auf nationales Recht ausgerichteten Bestände der ZLB, betonte die Sprecherin. Die Wengler-Stiftung ermöglicht eine laufende Aktualisierung der Bestände durch den Neukauf wichtiger Bücher und Zeitschriften. Alle Titel der Wengler-Stiftung werden derzeit im EDV-Katalog der Landesbibliothek katalogisiert und können in der Bibliothek sowie über das Internet recherchiert werden.
Wengler wurde 1907 in Wiesbaden geboren. Von 1949 bis 1975 war er Professor für internationales und ausländisches Recht, Rechtsvergleichung und allgemeine Rechtslehre an der Freien Universität Berlin. Er galt national und international als anerkannter Experte in diesen Rechtsgebieten. Er übernahm auch mehrere Gastprofessuren in den USA, in Ägypten und in den Niederlanden. Wengler starb 1995.
(Internet: www.voebb.de)