Hauptbild
taktlos 160: Macht Musik Politik
taktlos 160: Macht Musik Politik
Hauptrubrik
Banner Full-Size

Ankündigung: taktlos 160: Macht Musik Politik

Autor
Publikationsdatum
Body

Am Donnerstag um 21:03 geht das Musikmagazin taktlos wieder auf Sendung. Live aus dem Schloss Gottesaue in Karlsruhe, dem Sitz der Musikhochschule und in Kooperation mit dem Lernradio Karlsruhe wendet es dem Thema „Macht Musik Politik" zu. Die Veranstaltung ist öffentlich.

Schostakowitsch hat gegen Stalin ankomponiert, die Bands der 60er Jahre rockten für eine Revolution und was ist heute? Heute ist Musik meist nicht mehr als Unterhaltung. Hat die Musik die Politik verloren? Wann ist Musik eigentlich Politik? Wie wirken Sponsoring und politische Vorgaben auf Musik?

Darüber diskutiert taktlos am 3. Mai 2012 um 21.03 Uhr in BR-Klassik live aus dem Schloss Gottesaue in Karlsruhe. Für den Dirigenten Michael Luig ist jede Musik politisch, selbst wenn sie sich unpolitisch nennt. Popmusik will oft nur schöne Gefühle wecken. Der Soziologe Ferdinand Zehentreiter und Udo Dahmen, Chef der Popakademie, streiten darüber.

Moderation Theo Geißler und Marlen Reichert.

Weiterlesen mit nmz+

Sie haben bereits ein Online Abo? Hier einloggen.

 

Testen Sie das Digital Abo drei Monate lang für nur € 4,50

oder upgraden Sie Ihr bestehendes Print-Abo für nur € 10,00.

Ihr Account wird sofort freigeschaltet!