Hauptbild
Elmau - Foto: nmz-Krupp
Elmau - Foto: nmz-Krupp
Hauptrubrik
Banner Full-Size

Die 56. Kammermusikwoche auf Schloss Elmau präsentiert Klassik und Moderne

Autor
Publikationsdatum
Body

München/Mittenwald. Im Luxushotel Schloss Elmau bei Mittenwald beginnt heute wieder die traditionsreiche Kammermusikwoche. Nach Angaben der Veranstalter präsentiert das Festival bis zum 15. Januar in 13 Konzerten dreißig Musiker aus dem In-und Ausland. Ein wenig Geschichte - und ein Film-Tipp:

Zu den Höhepunkten zählen Konzerte mit dem renommierten Komponisten und Klarinettisten Jörg Widmann, dem Bariton Christian Gerhaher, der in Argentinien geborenen Cellistin Sol Gabetta sowie des jungen russischen Pianisten Igor Levit. Das Spektrum der interpretierten Werke reicht von der Wiener Klassik bis zur zeitgenössischen Moderne.

Die Tradition der Elmauer Kammermusiktage wurde 1953 vom Amadeus-Quartett begründet. Die vor den Nazis aus Wien nach London emigrierten Künstler versammelten jedes Jahr im Januar ihre musikalischen Freunde aus aller Welt in dem oberbayerischen Refugium. Seit 1959 firmierten die Kammermusiktage als Britisch-Deutsche Musiktage und bestimmten über Jahrzehnte das musikalische Leben in Elmau. Regelmäßig zu Gast auf dem Schloss waren zu dieser Zeit auch der britische Komponist Benjamin Britten und sein Lebensgefährte, der Tenor Peter Pears.

Das von dem Philosophen und Prediger Johannes Müller-Elmau 1916 in einem Hochgebirgstal bei Mittenwald gegründete Schloss Elmau war im August 2005 fast vollständig niedergebrannt und nach zweijährigem Wiederaufbau als Luxusherberge wieder eröffnet worden. Das Haus zählt heute zu den «Leading Hotels of the World». Es wird von Dietmar Müller-Elmau, dem Enkel des Gründers, geführt.

nmzMedia hat für die Sendung „Thema Musik – live“ des Bayerischen Rundfunks einen sehenswerten Film-Bericht über das letztjährige Festival produziert: Zu betrachten unter
http://www.nmz.de/media/video/thema-musik-live-auf-schloss-elmau-kammermusik-und-emotionen

Weiterlesen mit nmz+

Sie haben bereits ein Online Abo? Hier einloggen.

 

Testen Sie das Digital Abo drei Monate lang für nur € 4,50

oder upgraden Sie Ihr bestehendes Print-Abo für nur € 10,00.

Ihr Account wird sofort freigeschaltet!