Hauptrubrik
Banner Full-Size

150 Jahre Steingraeber & Söhne

Publikationsdatum
Body

Steingraeber begeht den 150ten mit 500 Gästen in der Welt des Klaviers - einer zentralen Ausstellung zum Firmenjubiläum, der Klaviermanufaktur Steingraeber & Söhne während der Festspielzeit in Bayreuth.

Selbst Bundespräsident Johannes Rau kam und besichtigte die Schau mit rund 100 Exponaten aus Historie, Technik, Kreativität, Künstlerepisoden und Kuriositäten. Im Mittelpunkt steht der neue Konzertflügel E 272 von Steingraeber & Söhne, der mit einem fulminanten Konzert im völlig überfüllten Opernhaus Bayreuth am 24. Juli seine öffentliche Premiere mit Cyprien Katsaris hatte. Der Weltstar schrieb ins Gästebuch von Steingraeber & Söhne: "Der neue E 272 ist ein echtes Meisterwerk, er hat einen einzigartigen Klangcharakter mit grenzenlosen Möglichkeiten ... die Mechanik ist unglaublich angenehm zu spielen ... dieses Instrument ist ein echter Glücksfall....!"
Beide Prototypen E 272 gehen nunmehr auf Europatournee und 2003 auf Welttournee. Steingraeber & Söhne schickt sich an, in den kleinen Kreis der exklusiven ganz Großen zurückzukehren.

Neben 80 Händlerbesuchern aus aller Welt, hatten sich zum Jubiläumstag, den 24. Juli 2002, mehr als ein Dutzend bedeutender Pianisten versammelt, von Rolf-Dieter Arens (Weimar) bis Gerrit Zitterbart (Hannover), Politik aus Bundestag, Landtag und Region war ebenso stark vertreten wie die Kultur. Mit einer "Teilräumung" des historischen Steingraeber Hauses erregte Steingraeber Aufregung: Henning von Gierke, bekannter Maler aber auch Regisseur und Ausstatter von Wagner Opern weltweit (derzeit Ring und Parsifal in Tokio) als Filmausstatter von Werner Herzogs Filmen verfremdete das Steingraeber Haus anlässlich des Jubiläums mit einem Bilderzyklus "Spiegelungen".
Eines der ältesten Unternehmen zeigt sich zum Festspielsommer 2002 jung und dynamisch, und vor allem für die Zukunft gut aufgelegt.
Steingraeber & Söhne
Friedrichstr. 2
95444 Bayreuth
Tel. 09 21 / 6 40 49
Fax. 09 21 / 5 82 72
www.steingraeber.de