Body
New York: Sirius einigt sich mit Musik-Majors – Rundfunkmitschnitte genehmigt +++ New York: Kostenlose Musikvideos für Xbox-Spieler
New York: Sirius einigt sich mit Musik-Majors – Rundfunkmitschnitte genehmigt
New York (pte/18.03.2006/13:55) - Sirius Satellite Radio hat sich mit zumindest zwei Major-Labels über die Aufnahmefunktion eines Sirius-Players geeinigt. Stein des Anstoßes war ein Satellitenradio-Empfänger von Sirius, mit dem die User Radiosendungen aufnehmen und einzelne Titel speichern konnten. Den vier Major-Musikkonzern war der S50 ein Dorn im Auge, da User einzelne Songs zu ihrer Playlist fügen können ohne dafür zu bezahlen.
Universal, Sony BMG, EMI und Warner forderten daher höhere Lizenzgebühren von Sirius als von herkömmlichen Radiostationen. Laut dem Übereinkommen sollen die Labels nun einen Anteil am Verkaufspreis der Geräte, der derzeit bei 330 Dollar liegt, erhalten. Bisher haben Universal und Warner dem Abkommen zugestimmt, EMI und Sony BMG stecken noch in den Verhandlungen, berichtet das Wall Street Journal.
Im Laufe des Streits um die Lizenzgebühren hatte die US-Interessensvertretung der Musikindustrie, die Recording Industry Association of America http://www.riaa.com/ , erreicht, dass der S50 immer nur einen Song aufnehmen kann. Ganze Sendungen konnten nur gespeichert werden, wenn keine Musik gespielt wurde. Die Höhe der Abgabe ist noch nicht bekannt.
Einstweilen soll sich das Abkommen auf den Player S50 beschränken, weitere Sattelitenradio-Empfänger sind vorerst ausgeschlossen. Der Sirius-Konkurrent XM Satellite Holdings plant, zwei Geräte mit ähnlichen Funktionen auf den Markt zu bringen. Die Musikfirmen haben dagegen ebenfalls rechtliche Maßnahmen angekündigt.
http://www.sirius.com/
New York: Kostenlose Musikvideos für Xbox-Spieler
New York (pte/18.03.2006/06:30) - Im Rahmen einer Kooperation zwischen Microsoft und dem US-Musiklabel Epic Records können Benutzer der Xbox und Xbox 360 ab sofort Musikvideos und Interviews von Künstlern, die bei Epic unter Vertrag stehen, über den Online-Service Xbox Live kostenlos downloaden. Pro Monat soll ein Künstler als "Artist of the Month" im Mittelpunkt stehen. Den Anfang macht die britische Sängerin Natasha Bedingfield. Das Video zu Bedingfield´s Hit "Unwritten" ist bereits online zugänglich.
Das Online-Portal Xbox Live wird bereits von mehr als zwei Millionen Mitgliedern aus 24 Ländern genutzt. Die Spieler können auf der Seite Informationen austauschen, gegeneinander in Turnieren antreten und neue Spiele testen und downloaden. "Mit dem Kauf einer Xbox erhält man automatisch den Zugang zu Xbox Live", erklärt Nicole Elsässer, Sprecherin des Team Xbox, im Gespräch mit pressetext. "Die Spielkonsole wird dazu über den Computer direkt mit dem Internet verbunden." Mit der kostenpflichtigen Gold-Mitgliedschaft können die Spieler auf noch mehr Funktionen zugreifen. Um den neuen Service des Musikvideo-Downloads zu nutzen, reicht jedoch die kostenlose Silber-Mitgliedschaft, so Elsässer.
"Unser Ziel war es schon immer, Xbox Live zu einem innovativen Unterhaltungserlebnis zu machen", berichtet Peter Moore, Vize-Präsident des Bereichs Interactive Entertainment Business bei Microsoft. "Durch den Deal mit Epic Records bietet wir nun exakt das, was der Musik verliebte Spieler möchte: Topaktuelle, exklusive Musikvideos und Interviews, die schnell, einfach und kostenlos herunter geladen werden können." Charlie Walker, Chef von Epic Records, verweist auf das Potenzial der Verbindung von Musik und Videospielen: "Die Querverbindung beider Medien könnte in Zukunft Stars zum Durchbruch verhelfen."
Epic Records ist eine Tochter von Sony BMG Music Entertainment und gehört zu den größten Musiklabeln der Welt. Neben Natasha Bedingfield sind auch Stars wie Shakira und Franz Ferdinand bei Epic unter Vertrag. Xbox Live-Nutzer werden jeden Monat die Möglichkeit haben, signierte CDs oder ein Game with Fame mit dem jeweiligen Künstler des Monats zu gewinnen. Beim Game with Fame dürfen die Gewinner online gegen den Star antreten und können sich per Headset mit ihm unterhalten.
http://www.xbox.com/live