Hauptrubrik
Banner Full-Size

18.6.: musikwirtschatt aktuell +++ musikwirtschaft

Publikationsdatum
Body

New York: Napster lockt mit Gratis-MP3-Player +++ London: Britische Zeitungen wollen Musikdownloads anbieten


New York: Napster lockt mit Gratis-MP3-Player
New York (pte) - Der US-Musikservice Napster http://www.napster.com bietet für ein Jahresabo nun Gratis-MP3-Player an. Damit greift der Online-Musikhändler ein bewährtes Marketingmodell aus der Mobilfunkbranche auf. Auf seiner US-Website stehen zwei MP3-Player der Marke Rio zur Auswahl, der Rio Chiba Sport und der Rio Nitrus. Mit dem Schritt hofft Napster-Mutter Roxio dem Hauptkonkurrenten iTunes das Wasser abzugraben. Apples iTunes wird vor allem durch die US-Marktführerschaft des Musik-Players iPod gepusht.
Ein Napster Jahresabo ist für 119,40 Dollar zu haben. Künftig ist auch ein kostenloser MP3-Player im Paket inkludiert. Der Rio Chiba Sport verfügt über 128 MB Speicherplatz, was für rund vier Stunden Musik oder etwa 30 MP3-Files reichen soll. Auch ein Radio ist integriert (Bild links). Der Rio Nitrus (Bild rechts) verfügt über 1,5 GB Speicherkapazität (50 Stunden Musik, 375 MP3s) und wird für zusätzliche 80 Dollar, also insgesamt 199,40 Dollar, mit dem Jahresabo ausgeliefert. Das Gratis-Angebot von MP3-Playern ist für den Softwarespezialisten Roxio ein logischer Schritt. Roxio stellt keine eigenen Player her. Gerade die mobilen Player gelten aber als Anreiz für den Online-Kauf von Musik (und umgekehrt).
Roxio war schon bisher recht kreativ bei der Vermarktung von Napster. So bietet das Unternehmen beispielsweise Wertkarten in Supermärkten an, um auch Nicht-Kreditkartenbesitzern, insbesondere Jugendlichen, die Nutzung zu ermöglichen. Roxio erwartet in diesem Jahr einen Napster-Umsatz von 40 Mio. Dollar, bisher wurden über zehn Mio. Songs online verkauft. Für einen Break Even benötigt Napster laut Analysten jedoch einen Umsatz von rund 300 Mio. Dollar, berichtet das Branchenportal Cnet. Ein Break Even sei in den kommenden zwölf Monaten nicht in Sicht. In Europa ist Napster derzeit nur in Großbritannien am Markt.
Quelle: pte.de

London: Britische Zeitungen wollen Musikdownloads anbieten
London (pte) - Guardian Unlimited, der Onlineauftritt des britischen Guardian, will in Zusammenarbeit mit dem britischen Label EMI noch in diesem Sommer einen Service zum Musikdownload launchen. Auch die Konkurrenten Sun, Mirror, Times und Mail arbeiten auf Hochtouren an entsprechenden Modellen, die sowohl kommerziell als auch zu Werbezwecken genutzt werden sollen, berichtet der Branchendienst New Media Age. Dadurch sollen die erfolgreichen aber teuren Kampagnen ersetzt werden, bei denen den großen Zeitungen kostenlose CDs als Werbung beigelegt sind.
Guardian Unlimited will seinen Service ganz auf das diesjährige Glastonbury Festival ausrichten und Songs der aktuellen und ehemaligen bei EMI unter Vertrag stehenden Festivalteilnehmer anbieten. Pro Song werden 0,99 Pfund (1,51 Euro) fällig. EMI wird zusätzlich 20 kostenlose Videoclips offerieren. "In einem so neuen Markt ist es noch nicht ganz klar wie die Verlage Musikdownloads profitabel machen können", sagte Simon Waldman, Vorsitzender der Onlinesparte bei Guardian Newspapers. Darum sei die Zusammenarbeit mit EMI ein guter Schritt, der sowohl der Verlags- als auch der Labelseite helfen könne, die jeweils beim anderen ablaufenden Prozesse zu verstehen.
Quelle: pte.de