Body
Brüssel: Sony-BMG-Merger kostet rund 2.000 Jobs +++ San Jose: Ebay testet digitales Musik-Angebot
Brüssel: Sony-BMG-Merger kostet rund 2.000 JobsBrüssel (pte) - Die geplante Fusion der beiden Musiklabels Sony Music und BMG wird rund 2.000 Arbeitsplätze einsparen. Damit wird rund ein Viertel der Mitarbeiter des fusionierten Unternehmens den Job verlieren, berichtet die Financial Times (FT) unter Berufung auf mit dem Merger vertraute Kreise. Demnach haben die beiden Unternehmen vor 85 Prozent der Personalreduktion bis Juni 2005 über die Bühne zu bringen. Die Restrukturierung soll erst nach der endgültigen Zustimmung der EU-Wettbewerbshüter http://europa.eu.int/comm beginnen, die für kommenden Donnerstag erwartet wird.
Das 50:50-Joint-Venture Sony-BMG rechnet laut FT mit einmaligen Kosten von 300 bis 350 Mio. Dollar für die Restrukturierungen, ein Großteil davon für Sozialpläne für entlassene Mitarbeiter. Die abgeschlossene Restrukturierung soll künftig jährlich rund 350 Mio. Dollar an Kosten sparen. Etwa 70 bis 80 Mio. Dollar an Kosten sollen bei Immobilien, Verrechnungs- und Computersystemen gespart werden. Der Löwenanteil der Einsparungen sei aber in den Bereichen Marketing, Verkauf, Vertrieb und allgemeine Verwaltung zu erwarten, so die FT. Künstler und Repertoire werden demnach nur in geringem Umfang betroffen sein.
Chairman des gemeinsamen Musikunternehmens wird BMG-Chef Rolf Schmidt-Holtz, CEO der Chef von Sony Music, Andrew Lack. Neben den beiden werden im Vorstand von Sony-BMG auch Bertelsman-Chef Gunter Thielen und Sony-America-Chairman Howard Stringer sitzen. Independend Labels haben die Fusion bekämpft und die Bewertungskriterien der Wettbewerbshüter in Brüssel in Frage gestellt.
s. auch: http://nmz.de/kiz/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=760…
San Jose: Ebay testet digitales Musik-Angebot
San Jose (pte) - Das Online-Auktionshaus Ebay http://www.ebay.com testet zurzeit die Möglichkeit digitale Musik in sein Angebot aufzunehmen. Wie das Branchenportal AustralianIT heute, Freitag, berichtet, erlaubt Ebay einigen ausgewählten Kunden in einem Pilotprojekt das Anbieten von Musik. Dabei werde besonders darauf geachtet, dass die Verkäufer auch das Copyright der angebotenen Musik besitzen.
"Wir wollen das nicht übertreiben - das ist ein Pilotprojekt, um zu sehen ob überhaupt ein Bedarf besteht", zitiert AustralianIT den Ebay-Sprecher Hani Durzy. Die nicht genannte Zahl der ausgewählten User kann 180 Tage lang in der neuen Ebay-Kategorie "Digital Downloads" Musik anbieten. Danach werde das Management entscheiden, ob Ebay diesen Markt "offiziell" betreten wird. Bisher waren digitale Musik wie auch andere digitale Downloads (Software, Videos, E-Books, etc.) aus urheberrechtlichen Gründen auf der Liste der auf der Website nicht erlaubten Angebote.
Quelle: pte.de