Hauptrubrik
Banner Full-Size

23.8.: musikwirtschaft aktuell +++ musikwirtschaft

Publikationsdatum
Body

Berlin: Musikindustrie plant Vorgehen gegen Gitarren-Webseiten +++ Nürnberg: Grundig startet MP3-Plattform


Berlin: Musikindustrie plant Vorgehen gegen Gitarren-Webseiten
Tausch von Notenblättern und Songtexten verstößt gegen Urheberrechte
Berlin (pte) - Nach dem langwierigen Konflikt mit Musik-Tauschbörsen und dem harten Kampf gegen illegale Downloads, möchten Musikverlage nun auch gegen Musiker vorgehen, die im Internet Notenblätter und Songtexte austauschen und anbieten. Verlagshäuser wie Sony/ATV und EMI bezeichnen Angebote von Noten-Vorlagen und Gitarren-Tabs als Verletzung der Urheberrechte von Songwritern und Komponisten. Grund der Sorge seitens der Verlagshäuser ist nach Meinung der New York Times die offenbar stark ansteigenden Nutzerzahlen der Tauschseiten.
Ralf Hansen, Medienrechtsexperte von der Rechtsanwaltskanzlei Hansen, sieht das Angebot und den Tausch der Notenblätter und Gitarren-Tabs ebenfalls als Verstoß gegen das Urheberrecht der Songwriter. "Derartige Gitarren-Webseiten werden zuerst abgemahnt und zahlen Schadensersatz. Aus medienrechtlicher Hinsicht werden sich die EU-Richtlinien diesbezüglich noch verschärfen und Verstöße gegen Urheberrechte gezielter überprüft und härter bestraft", so Hansen im Gespräch mit pressetext.
Im Gegensatz zu den Auseinandersetzungen mit den Filesharing-Diensten geht es nun um Webseiten oder Newsgroups. Laut Angaben der New York Times hätte die Music Publisher\'s Association bereits dafür gesorgt, dass mehrere Seiten für Gitarristen aus dem Web verabschiedet werden müssen. Wie so oft sind deren Benutzer jedoch auf andere Tauschforen, wie etwa ausländische Dienste, umgestiegen.

Nürnberg: Grundig startet MP3-Plattform
Nürnberg (pte/21.08.2006/16:00) - Die Grundig AG stellt ab sofort auf der Online-Plattform "Grundig MP3 Community" kostenlos Musik im MP3-Format zum Download bereit. Neben dem kostenlosen Angebot werden gleichzeitig auch Nachwuchskünstler unterstützt, da jeder seine selbst eingespielten Songs hochladen und dem Urteil des Publikums überlassen kann. Als zusätzlichen Service gibt es ausführliche Informationen zu den Künstlern, einen Online-Newsletter und regelmäßige Gewinnspiele.
"Die Musik unseres Portals distanziert sich klar von der Mainstreammusik. Der größte Teil unseres Angebots sind Songs von unbekannten Künstlern, die bei einem kleinen Label sind oder noch kein Label haben. MP3 Community soll solchen Künstlern die Möglichkeit geben, sich zu verausgaben. Da unser Portal erst seit kurzem nutzbar ist, können wir den Erfolg noch sehr schwer abschätzen. Wir sind am herumexperimentieren. Läuft das Portal gut, wird es sicherlich noch ausgebaut und weiterentwickelt", heißt es seitens des Unternehmens auf Anfrage von pressetext.
Grundig unterhält in Deutschland drei Produktionsstandorte in Nürnberg, Bayreuth und Crossen. Ende 2000 beschäftigte das Unternehmen knapp 6.000 Mitarbeiter, die Hälfte davon in Deutschland. Zu den Kernprodukten gehören Geräte im Bereich der Unterhaltungselektronik, wie Radios, Fernseher, Tonbandgeräte, Videorecorder und HiFi-Anlagen, aber auch allgemeine Elektrogeräte, wie Rasierer, Haarschneidemaschinen oder Haartrockner.
http://www.grundig.de/