Hauptrubrik
Banner Full-Size

27.3.: musikwirtschaft aktuell +++ musikwirtschaft

Publikationsdatum
Body

Universal: Nachfolger für Tim Renner gefunden +++ Erste Download-Musikcharts Deutschlands

Universal: Nachfolger für Tim Renner gefunden
Der weltgrößte Musikkonzern Universal Music hat einen neuen Nachfolger für seinen Deutschlandchef Tim Renner gefunden. Der BMG-Musik-Manager Frank Briegmann wird ihn ersetzen. Renner verließ im Januar den Konzern im Streit, in dem es um Diskrepanzen mit dem US-Mutterkonzern um die Stellung deutscher Künstler ging.
Briegmann ist bisher bei der Bertelsmann-Musiksparte BMG Deutschland verantwortlich für die internationalen Künstler. Zuvor war der studierte Betriebswirt im Marketing von BMG tätig und rückte dann in die Geschäftsführung von BMG Ariola in München auf. Briegmann ist Vorstandsmitglied der Deutschen Phono-Akademie, die unter anderem den Musikpreis "Echo" ausrichtet. Der Zeitpunkt des Amtsantritts bei Universal steht noch nicht fest.
Quellen: netzzeitung, Managermagazin

Erste Download-Musikcharts Deutschlands
München (pte) - Das Fachmagazin musik.woche hat die ersten Download-Charts Deutschlands gestartet. Mit den "One Track Mastercharts" will das Magazin dem Wandel in der Musiknutzung Rechnung tragen. Angesichts rückläufiger CD-Verkäufe und zunehmender Musik-Downloads listen die Download-Charts die am häufigsten aus dem Internet gesaugten Songs Deutschlands.
Die Top-20 sind eine Liste der meistverkauften Downloads kommerzieller Online-Musikhändler, illegale Downloads via Tauschbörsen a la KaZaA & Co sind also naturgemäß nicht in der Wertung enthalten. Für die ersten "One Track Mastercharts" wurden Online-Verkäufe der Anbieter Chartradio.de, Karstadt.de, MediaOnline und MTV Deutschland herangezogen. Künftig sollen aber weitere Online-Musikhändler an die Auswertung angebunden werden. Auch die meistverkauften Songs der einzelnen Anbieter werden in eigenen Charts angeführt. Chartradio.de und Karstadt.de melden der musik.woche zudem auch ihre Albumbestseller im Internet.
Quelle: pte.de