Body
Online-Musikverkauf im Sinkflug +++ Innovative Kooperation von onyx.tv und Musik Komm. GmbH
Online-Musikverkauf im Sinkflugorf - Die Online-Musikverkäufe sind im dritten Quartal stark gefallen. Die Verkäufe von CDs und Kassetten sind um nicht weniger als 25 Prozent auf 545 Millionen gesunken.
In der Vergleichsperiode des Vorjahres betrug der Umsatz noch 730 Millionen USD, wie das Marktforschungsunternehmen comScore Networks feststellte. Damit folgt das Online-Musikbiz seinem Offline-Pendant. Die Musikindustrie musste in der Vergangenheit einen Rückgang der CD-Verkäufe von bis zu zweistelligen Prozentbeträgen hinnehmen.
Die Industrie macht dafür vor allem CD-Brenner und Filesharing-Programme verantwortlich. Ehemalige Napster-User sind längst auf Alternativen wie Kazaa, Morpheus oder iMesh umgestiegen. Konsumenten würden immer mehr die sofortige Erfüllung eines Internet-Downloads dem herkömmlichen Musikkauf vorziehen, meint Phil Leigh, Analyst bei Raymond James & Associates.
Er ortet einen zunehmenden Widerwillen, vorgefertigte CDs zu kaufen. Die Konsumenten würden selbst zusammengestellte CDs präferieren: "Ich denke, wir sehen nicht nur den Tod des physischen Formfaktors, sondern auch des vorgefertigten Konzepts", so Leigh.
Zwar bietet die Musikindustrie - nach langem Zögern - eigene Bezahlt-Download-Konzepte an, die aber mangels Usability- oder Preisattraktivität eher selten genutzt werden. Offizielle Zahlen zu Diensten wie Listen.coms Rhapsody, MusicNet oder Pressplay gibt es bis dato keine.
Im September hatte Hilary Rosen, Chefin der Recording Industry Association of America, zur öffentlichen Erziehung in Sachen Raubkopien gemahnt. Es sei von äußerster Wichtigkeit, über die Illegalität von unauthorisiertem Filesharing zu informieren. "Ich wünschte, es gäbe ein Generalrezept zu diesem sehr ernsten Problem", sagte Rosen. "Leider gibt es keins".
Innovative Kooperation von onyx.tv und Musik Komm. GmbH
Köln (ots) - Im Rahmen der diesjährigen Popkomm., der weltgrößten Messe für Popmusik und Entertainment, starteten onyx.tv und der Veranstalter Musik Komm. GmbH eine sowohl für (Fach-)Hochschulen als auch für die Musikwirtschaft attraktive Kooperation.
Die Musikindustrie wurde dazu aufgerufen, Songs aus dem Bereich "chill music", zu denen es bislang kein Videomaterial gibt, zur Verfügung zu stellen. Aufgabe der Studierenden der audiovisuellen Studiengänge bei dem Projekt ist es, Videos zu den vorhandenen Songs zu konzeptionieren und filmisch umzusetzen. Dazu wurden über 400 Hochschulen angeschrieben, ca. 1/3 davon aus dem europäischen Ausland, und über das Projekt, das ein Special des mecon[euro talent award] ist, informiert. Der mecon[euro talent award] ist der renommierte Nachwuchspreis der digitalen Medienszene und wird jährlich von der Musik Komm. GmbH im Rahmen der mecon vergeben.
"chill@onyx" stieß sowohl bei den Plattenfirmen als auch bei den Filmhochschulen auf sehr große Resonanz. Die Label lobten besonders das kreative und außergewöhnliche Konzept und beteiligten sich mit 180 Songs aus dem "chill"-Bereich an dem Projekt. Auch die Professorenschaft der Hochschulen ist begeistert und wird das neue Format chill@onyx in einigen Fällen sogar als Grundlage für ihre Semesterarbeit anbieten.
Jetzt sind die Studierenden der (Fach-)Hochschulen dazu aufgerufen, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Ab sofort stehen auf der onyx.tv-Homepage die Soundfiles zur Verfügung, die es in bewegte Bilder umzusetzen gilt. Interessierte Studenten finden auf der Homepage www.onyx.tv alle Unterlagen inklusive der Teilnahmebedingungen.
Der Anreiz, sich an dem Projekt zu beteiligen, ist in doppelter Hinsicht hoch. Zum einen nehmen die eingereichten Videoarbeiten automatisch am mecon[euro talent award] 2003 in einer eigens dafür eingerichteten Sparte teil. Zum anderen werden die fertigen Videoclips ab 15. Januar 2003 jeden Samstag, von 22.00 bis 00.00 Uhr in dem Format chill@onyx bei onyx.tv zu sehen sein und zwar mit Angabe des Produzenten und der dahinter stehenden Hochschule.
Musik Komm.GmbH
Abt. Kommunikation
Ehrenfeldgürtel 82 - 86
50823 Köln
fon 0221/91655-0 fax 0221/91655-160
e-mail: press [at] musikkomm.de (press[at]musikkomm[dot]de) http://popkomm.de
ONYX Television GmbH
Communication
Im Mediapark 6 b
50670 Köln
tel. 0221 57 43 76-50, fax -56
e-mail:presse [at] onyx.tv (presse[at]onyx[dot]tv)
www.onyx.tv