Body
München - Bewerberrekord beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD: Insgesamt 519 junge Solisten und Ensembles aus 50 Ländern haben sich für den Wettstreit um die renommierten Preise angemeldet. «Wir hatten etwa fünfzig Prozent mehr Bewerbungen als in den vergangenen Jahren», sagte Organisatorin Elisabeth Kozik am Donnerstag in München. 312 Teilnehmer wurden ausgewählt und präsentieren ihr Können von Montag (1. September) an bei der 63. Ausgabe des Wettbewerbs in München.
In vier Kategorien werden in diesem Jahr mehr als 170 000 Euro an die Preisträger vergeben, die Sieger werden durch die Landesrundfunkanstalten der ARD gefördert. «Attraktiver als das Preisgeld ist aber das Gütesiegel, das der Wettbewerb verleiht», sagte der Künstlerische Leiter, Axel Linstädt. Schließlich würden die Sieger bei den abschließenden Konzerten von 17. bis 19. September von einem der besten Orchester der Welt - dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks - begleitet.
Gesucht werden in diesem Jahr nicht nur die besten Pianisten, Cellisten und Bläserquintette, sondern erstmals seit sieben Jahren auch wieder herausragende Schlagzeuger. Für die Teilnehmer wurden eigens 500 Instrumentenstücke zusammengestellt.
Der Musikwettbewerb der ARD gilt weltweit als einer der größten für klassische Musik. Die Preise werden jährlich in mehreren wechselnden Fächern vergeben.