Body
Die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" des Deutschen Bundestages befasst sich in einer öffentlichen Anhörung mit der "Wirtschaftlichen und sozialen Absicherung für Künstlerinnen und Künstler".
Dabei wird es v. a. um die Zukunft der Künstlersozialversicherung gehen. Die Künstlersozialkasse (KSK) ist ein in Europa einmaliges Modell. Künstler, Verwerter und der Bund tragen gemeinsam die Verantwortung für die Alterssicherung von Künstlern. Entstanden aus der "Künstler-Enquete" des Bundestages von 1975, ist der Fortbestand der KSK mittlerweile in Gefahr: Der Bundeszuschuss ist gesunken, der Anteil der Verwerter gestiegen, finanzielle Probleme drohen.Wie sieht also die Zukunft der KSK aus? Welche Leistungen können die Versicherten von ihr noch erwarten? Wie ist eine gerechtere Lasten- und Nutzenverteilung zu erreichen? Soll die KSK erhalten werden, kann sie überhaupt erhalten werden?
Am heutigen Montag geht die Enquete-Kommission diesen Fragen in einer öffentlichen Anhörung nach.
Quelle: Pressemeldung Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland"
s. auch:
http://nmz.de/kiz/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=856…