Body
München (ddp). Der Chef des Sony-BMG-Labels Ariola, Jörg Hellwig, hält es für «eine verpasste Chance», dass die deutsche Nationalmannschaft kein Lied zur Weltmeisterschaft aufgenommen hat.
Wenn man sich jetzt die Charts anschaue, in der zahlreiche Fußballsongs vertreten seien, «dann glaube ich, die Mannschaft hätte einen schönen Hit landen können», sagte Hellwig der Nachrichtenagentur ddp am Mittwoch in München. «Das wurde unterschätzt. Vielleicht lernen die Verantwortlichen daraus für das nächste Mal», fügte er hinzu.
Die heutigen Fußballer wollten zur WM keine Schlager mehr wie früher machen. Sie könnten jedoch auch mit Bands wie den Sportfreunden Stiller, Silbermond oder den Fantastischen Vier ins Studio gehen und etwas «in dem Stil aufnehmen, der zur hippen Fußballergeneration passt». Zur nächsten WM, möglicherweise auch schon zur nächsten Europameisterschaft, werde Sony BMG der Nationalelf einen konkreten Vorschlag machen, kündigte Hellwig an.
Von 1974 bis 1994 war die Fußballnationalmannschaft zum Beispiel mit Udo Jürgens und Peter Alexander ins Studio gegangen und hatte Lieder wie «Fußball ist unser Leben» und «Wir sind schon auf dem Brenner» aufgenommen.