Hauptrubrik
Banner Full-Size

Berlin@Midem 2004 - Musikhauptstadt Berlin an der Côte d´Azur

Publikationsdatum
Body

Berlin präsentierte sich erstmalig auf der Internationalen Musikmesse MIDEM in Cannes als deutsche Musikhauptstadt auf einem von der Wirtschaftsförderung Berlin International organisierten Informationsstand.

Die Premiere Berlin@Midem2004 in Cannes eröffnete den 17 teilnehmenden Unternehmen aus Berlin das Tor zur Musikwelt. Unabhängige Musiklabel, Verlage, Produzenten, Verbände wie auch die Messen Popkomm und Womex freuten sich über die optimale Positionierung des Gemeinschaftsstandes.

Internationale Investoren u.a. aus Kanada und Brasilien sowie die europäischen Branchenplayer zeigten ein reges Interesse an Standort und Szene. "Mit 120 Gästen blockierte unser Berlin-Empfang überraschend auch Gänge und Stände in der Nachbarschaft," sagte Dr. Hans Estermann, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Berlin International.

Alle Beteiligten blicken auf ein erfolgreiches Debut der Berliner Musikwirtschaft zurück: Aktuelle Künstler wie die Avantgarde-Jazzerin Erika Stucky, das österreichische Elektronik-Duo Kruder & Dorfmeister und die Gypsy-Brass-Band Fanfare Ciocârlia wurden genauso vermarktet wie die Puhdys, Rio Reiser und die klassischen Rechte von Hildegard Knef. Ob als Hintergundmusik für Microsoftwerbung, als Jingle für SAT1 oder Eventmusik für Siemens: auch die weltweite Vermittlung von Musik aus Berlin an Werber, Film- und Fernsehschaffende oder Eventveranstalter spielt in Cannes eine große Rolle.

Bettina Schasse de Araujo von Piranha Musik ist begeistert über Lizenz-, Verlags- und Vertriebsgeschäfte mit namhaften Unternehmen aus Korea, Südafrika, UK und der Türkei. Der Vertrieb Be1two konnte Verträge mit neuen Partnern aus Kanada, Portugal, Benelux und Frankreich aushandeln. Dank der Gespräche auf der Midem wird für die neue Hörbuchreihe (G. Hauptmann, F. Dürrenmatt u.a.) des Funkturm Verlages ein Vertrag mit einem adäquaten Vertrieb für die deutschsprachigen Länder in Kürze unterzeichnet. !K7 war positiv begeistert über das Feedback der Besucher und nutzte den Gemeinschaftsstand als festen Bezugspunkt für sich und ihre Partner. T3 Records schließt Vertriebsdeals in Südkorea und fand neue Partner für seine Subverlagsrechte in Frankreich und England.

Die Label Commission Berlin sondierte für über 50 Independent Labels Kooperationen mit Vertriebs- und Lizenzpartnern aus aller Welt. Globale Medienunternehmen, wie Vodafone, Microsoft oder OD2 von Peter Gabriel zeigen vor allem Interesse an der neuen Lizenzrecht-Datenbank "Sourcemusic". German Sounds, das im Januar neue gegründete deutsche Musikexportbüro, stellt sich erstmalig als Partner in Sachen Musik in und aus Deutschland mit einer eigenen Konferenz der internationalen Szene vor.

Die Popkomm präsentierte ihr neues Berliner Gesicht. Popkomm-Geschäftsführer Dr. Ralf Kleinhenz: "Die Resonanz auf unsere Präsentation in Cannes war überaus positiv. Mit Veranstaltern aus den USA und Kanada konnten wichtige Kooperationen vereinbart werden. Zahlreiche Branchenvertreter aus Europa und Übersee informierten sich über die Berliner Premiere der Popkomm Ende September 2004. Für das neue Konzept der Popkomm gab es breite Zustimmung."

Die internationale Weltmusikmesse WOMEX gewann bereits während dieses ersten Branchentreffs des Jahres 2004 neue Länder, wie Hawaii, Saudi Arabien, Ungarn und China als Aussteller hinzu.

Die einheitliche Aussage der Berliner Teilnehmer an der Midem in Cannes lautet: Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei.

Informationen zur Popkomm:
Katrin Bittner, Messe Berlin GmbH, Telefon: +49 30 3038-2189,
info [at] popkomm.de (info[at]popkomm[dot]de), www.popkomm.de


Christina Hufeland
Wirtschaftsförderung Berlin International GmbH
Berlin Business Development Corporation
Ludwig Erhard Haus
Fasanenstr. 85
D - 10623 Berlin