Köln (ddp-nrw). Die ersten Gewinner des Deutschen Hörbuchpreises 2009 stehen fest. Die Auszeichnung als Beste Interpretin geht an die Schauspielerin Irm Hermann für ihre Rolle in Werner Fritschs «Enigma Emmy Göring» (Hörverlag, Produktion SWR), wie die Jury am Montag in Köln mitteilte. Irm Hermann leiht ihre Stimme der Gattin von Hermann Göring. Hinter der banal-biederen Fassade lasse sie die böse Machtgier der Göring hervor scheinen, hob die Jury hervor.
Als Bestes Kinderhörbuch wird der französische Kinderbuchklassiker «Der Krieg der Knöpfe» von Louis Pergaud prämiert. Die Regisseurin Judith Lorentz baue auf Henrik Albrechts Komposition, auf ein brillantes Sprecherensemble und auf ihren souveränen Sinn für Rhythmus und Zwischentöne, hieß es von der Jury (Headroom Hörbuch-Verlag, ko-produziert von SWR, DLR Kultur, HR, MDR, NDR und WDR).
In der Kategorie Das besondere Hörbuch kürte die Jury Louis-Ferdinand Célines «Reise ans Ende der Nacht» über die Lebensreise des Kriegsfreiwilligen, Armenarztes und Weltverächters Ferdinand Bardamu. Die Wirkung dieses Hörbuches beruhe auf dem Zusammenspiel von Komponist, Musikern, Geräusch- und Wortregie, die aber ohne die präzise Umsetzung von Ton und Technik nicht möglich gewesen wäre, lobte die Jury.
Die Gewinner der weiteren Kategorien des Wettbewerbs werden am 16. Februar bekanntgegeben. Der Deutsche Hörbuchpreis wird in diesem Jahr zum siebten Mal vergeben. Die Preise werden am 15. März im Kölner WDR-Funkhaus am Wallrafplatz während des Literaturfestivals lit.Cologne überreicht.
http://www.deutscher-hoerbuchpreis.de