Body
Wilden Datenräubern im Internet wollen Forscher der Fraunhofer-Gesellschaft und der Technischen Universität (TU) Ilmenau das Handwerk legen. Zu diesem Zweck gründet die Fraunhofer Arbeitsgruppe für Elektronische Medientechnologie in Ilmenau am Freitag eine neue Entwicklungsabteilung.
Ilmenau (ddp-lth). Deren Ziel sei es, Lösungen zu erarbeiten, die Multimediadaten aller Art vor unberechtigter Nutzung im Internet schützen, sagte Pressesprecherin Beate Gläser, der Nachrichtenagentur ddp. Die Forscher wollen geistiges Eigentum schützen und geeignete Modelle entwickeln, die eine legale Vermarktung von multimedialen Inhalten gestatten.So suchen die Softwareexperten unter anderem nach Lösungen für eine elektronische Signatur von Internetnutzern. Mit ihr könnte bei der Weitergabe beispielsweise von Audio-Dateien eine Datenspur erzeugt werden. Bei "Security für Virtual Goods" werden etwa 20 Forscher arbeiten. Sie kommen einerseits aus Fraunhofer-Instituten und Gruppen in Erlangen, Darmstadt und Ilmenau und andererseits von der TU Ilmenau sowie der 4FriendsOnly AG.
(www.emt.iis.fhg.de)