Hauptrubrik
Banner Full-Size

GEMA: Novellierung des Urheberrechts muss schnell umgesetzt werden

Publikationsdatum
Body

Die deutsche Autorengesellschaft GEMA fordert eine rasche Umsetzung der Novellierung des Urheberrechts. Erfolgsgarant zur Durchsetzung der Ansprüche von Komponisten, Textautoren und Verleger seien insbesondere die rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland, betonte GEMA-Vorstandsmitglied Rainer Hilpert am Dienstag in Berlin.

Berlin (ddp). Das System der Vergütung für private Vervielfältigung habe sich seit über 30 Jahren bewährt. «Auch im digitalen Zeitalter muss nun die Möglichkeit bestehen, dass die kreativ Tätigen ihren angemessenen Lohn erhalten», mahnte Hilpert.
Zugleich macht sich die GEMA für eine Diskussion über eine Quote für Newcomer und deutsche Musikproduktionen bei den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten nach französischem Modell stark. Dies würde die Verbreiterung des Repertoires und die Stärkung des musikalischen Nachwuchses erheblich unterstützen, hieß es.

Die GEMA war am 14. Januar 1903 als erste Verwertungsgesellschaft Deutschlands von Komponisten gegründet worden. Heute sind in der «Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte» 60 000 Komponisten, Textdichter und Musikverleger zusammengeschlossen. Gefeiert wird das 100-jährige Jubiläum mit einem Festakt am 2. Mai im Konzerthaus Berlin, den Bundespräsident Johannes Rau eröffnen will.