Hauptrubrik
Banner Full-Size

Indies allein zuhaus

Publikationsdatum
Body

Durch den Verkauf von SonyBMG an Sony verlässt mit Bertelsmann der letzte deutsche Medienkonzern die Musikwirtschaft +++ Stellungnahme des VUT zur Übernahme SonyBMG

Vielleicht wird der heimischen Politik nun bewusst, dass sie um die deutsche Musikwirtschaft zu stärken, die Rahmen-bedingungen des Mittelstands verbessern muss. Nur so lässt sich dauerhaft ein stabiler Markt für Musik entwickeln.

Rund 1.500 kleine und mittelständische Unternehmen schaffen die Grundlage für den heutigen und zukünftigen Musikmarkt, entdecken und fördern neue Talente und Trends, vertreiben und exportieren Musik aus Deutschland. Kleine und mittelständische Unternehmen verlagern keine Arbeitsplätze ins Ausland und arbeiten gezielt mit deutschen Künstlern zusammen.

Kleine und mittelständische Musikunternehmen schaffen die Inhalte, die Mobilfunkanbieter, personalisierte Radiostationen, Download- und Musikvideoplattformen benötigen, um ihre virtuellen Communities zu binden und in Folge Werbeeinnahmen zu generieren.

„Musikwirtschaft stärken heißt nun erst recht: kleine und mittelständische Unternehmen in und aus Deutschland stärken!“, sagte Peter James, Gründer und Vorstand VUT

Über den VUT:
Der Verband unabhängiger Musikunternehmen VUT ist die Interessenvertretung der deutschen Kreativwirtschaft im Bereich Musik. Zu seinen Mitgliedern zählen rund 1.200 Labels, Verleger, Produzenten und Vertriebe, die mehr als 50 Prozent der Neuveröffentlichungen auf dem deutschen Musikmarkt repräsentieren.

http://www.vut-online.de

s. auch: Die Bertelsmänner werden komplett unmusikalisch