Hauptrubrik
Banner Full-Size

Lässt Streit um Dienstleiter legale Download-Plattform scheitern?

Publikationsdatum
Body

Die Gründung einer legalen Download-Plattform der deutschen Musikindustrie steht vor dem Aus, da sich die Beteiligten bislang nicht auf einen gemeinsamen technischen Dienstleister einigen konnten.


(mid) Hamburg, 3/7/03. Major Universal Music bestehe weiter auf Deutschen Telekom, mit der das Label bereits im Rahmen der Plattform popfile Erfahrungen gesammelt hatte. Dieser Dienstleister sei jedoch der Mehrzahl der restlichen Labels zu teuer, so Berichte aus Branchenkreisen. Auf der gestrigen Vorstandssitzung des Bundesverbandes der Phonographischen Wirtschaft seien keine wesentlichen Fortschritte in dieser Frage erzielt worden; das Projekt stehe somit vor dem Scheitern. Man rechnet bis zur Musikmesse Popkomm Mitte August mit einer endgültigen Entscheidung.
Seit fast zwei Jahren arbeiten die deutschen Musikkonzerne bereits an der gemeinsamen Internetplattform unter dem Titel "Phonoline", auf der - als legale Alternative zu den von der Plattenindustrie bekämpften Tauschbörsen - Musiktitel zum legalen Download angeboten werden sollen. Bisherige Pilotversuche einzelner Konzerne waren aufgrund der restriktiven Nutzungsbedingungen sowie der Beschränkung auf die jeweiligen Label-Produktionen nicht erfolgreich. Zudem bestehen viele Musiker auf den Verkauf von ganzen Alben. Der andauernde Streit geht zugunsten internationaler Plattformen wie beispielsweise dem "iTunes Music Store" von Apple oder dem britischen Dienstleister OD2.

Quelle: http://www.klassik.com/de/currents/news/latest.htm