Hauptrubrik
Banner Full-Size

Leipzig Pop Up mit Kursen zur Existenzgründung

Publikationsdatum
Body

Leipzig Pop Up ist eine Messe mit Diskussionsforen und einem damit verbundenen Musikfestival in Leipziger Clubs zum Thema Popkultur. In Zusammenarbeit mit dem VUT werden Crash-Kurse zum Thema Musiklabel- und Verlagsgründung angeboten.

Am Freitag, den 7. Mai, von 13:00 bis 18:00 Uhr bietet der VUT im Rahmen der Leipzig Pop Up allen interessierten Existenzgründern und solchen, die es werden wollen, ein kompaktes Informationsprogramm zum Thema Label- und Verlagsgründung im Musikgeschäft an. Die VUT-Vorstandsmitglieder Georg Löffler, Jörg Fukking, Toni Malten und VUT-Justitiar Stephan Benn werden in kurzen Informationseinheiten die Themen Existenzgründung im Musikgeschäft, GEMA, GVL und Vertragstypen im Musikgeschäft beleuchten. Im Anschluss an die Kurse stehen die Sprecher für Einzelfragen zur Verfügung. Insbesondere Existenzgründer aus dem mitteldeutschen Raum möchte der VUT einladen, einige Basics der Label- und Verlagsarbeit praxisnah vermittelt zu bekommen und mit Tipps und Tricks ausgestattet einen guten Start mit dem eigenen Label und/oder Verlag hinzulegen. Alle Referenten sind bereits seit langen Jahren in der Musikbranche tätig und halten regelmäßig Seminare zu Fachthemen aus dem Musikgeschäft.

Die Kurse werden in den Räumen der Moritzbastei, Universitätsstraße 9 in 04109 Leipzig, stattfinden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um einen Überblick über die Teilnehmerzahl zu bekommen, bittet der VUT bis Samstag, den 1. Mai, um verbindliche Anmeldung unter kiltz [at] vut-online.de (kiltz[at]vut-online[dot]de).

Themenübersicht VUT Crash-Kurse
13:00h - 14:00h "Do\'s and Dont\'s - Existenzgründung im Musikgeschäft"
Labelgründung, Finanzierungshilfen, Gewerbeanmeldung, Patentamt, Gründer-1x1, Künstlersozialkasse
Referent: Georg Löffler (ebam, GLM Musikverlag)

14:00h - 15:00h "Nicht ohne meinen Anwalt? - Was man bei der Vertragsgestaltung beachten sollte"
Übersicht über die wichtigsten Vertragstypen wie z.B. Bandübernahme, Künstlerexklusivvertrag, Produzentenvertrag,...
Referent: Stephan Benn (Rechtsanwalt, Justitiar VUT, Kommunikation und Musik)

15:30h - 17:30h "Vom Verwerten, Ausschütten & Punktesammeln - GEMA &
GVL"
GEMA-Normalvertrag, VUT-Rahmen-Vertrag, Abrechnungsmodalitäten, Kontaktstellen, Online-Abrechnung, Label Code
Referenten: Jörg Fukking (Vielklang Musik), Toni Malten (Future World Publishing & Consulting)


Die Referenten
Stephan Benn
Jahrgang 1969, Justitiar VUT, Rechtsanwalt in Köln, seit 2003 Vorstandsmitglied der IMPALA (Internationaler Dachverband der Independents mit Sitz in Brüssel)

Jörg Fukking
Geschäftsführer der Vielklang GmbH. Kümmert sich außerdem um das Vielklang Label, eines der ältesten und renommiertesten Independent Labels mit Sitz in Berlin, und Songs United Publishing. www.vielklang.de

Toni Malten
Geschäftsführer von Future World Publishing & Consulting. Future World wurde 1992 gegründet und hat seit 1993 seinen Sitz in Hamburg. Mitglied des GEMA-Ausschuss beim DMV (Deutscher Musikverleger-Verband e.V.)
www.fuwo.de

Georg Löffler
Geschäftsführer GLM Musikverlag. Der GLM Musikverlag wurde 1988 von Georg F. Löffler gegründet und hat seinen Sitz in München. Geschäftsführer ebam. Ebam bietet vielfältige Lernschwerpunkte für Aus- und Weiterbildung aus den Bereichen Musik, Medien, Event und Kultur an.
www.ebam.de; www.glm.de

VUT e.V.
Der Verband unabhängiger Tonträgerunternehmen, Musikverlage und Musikproduzenten e.V. wurde im Mai 1993 gegründet, um den existenzbedrohenden Veränderungen des Tonträgermarktes und den verschärften Wettbewerbsbedingungen entgegenzuwirken. Satzungsgemäßes Ziel des eingetragenen Vereins ist die Zusammenfassung, der Schutz und die Förderung der z. Zt. rund 800 kleinen und mittelständischen Unternehmen der gesamten Musikbranche, insbesondere der Tonträgerunternehmen, Musikverlage und Musikproduzenten sowie die Unterstützung seiner Mitglieder in der Wahrnehmung ihrer kulturellen Aufgaben und ihrer sonstigen gemeinsamen Belange.
Weiterlesen unter http://www.vut-online.de

Leipzig Pop Up, 6. - 9.Mai 2004
Leipzig Pop Up ist eine Messe mit Diskussionsforen und einem damit verbundenen Musikfestival in Leipziger Clubs zum Thema Popkultur. Leipzig Pop Up will vor allem die "independent" agierende Szene im Bereich Popmusik/- kultur erreichen, also diejenigen Musik-"Macher" und -"Beobachter", bei denen eine kreative Motivation an erster Stelle steht, und die so Popmusik in all ihren Formen mit neuen Impulsen zu beleben vermögen. Weiterlesen unter http://www.leipzig-popup.de Für Rückfragen zu Kursprogramm und weitere Informationen über den VUT bitte die VUTGeschäftsstelle kontaktieren.


VUT e.V.
Verband unabhängiger Tonträgerunternehmen, Musikverlage und Musikproduzenten e.V.
Eva Kiltz
Stahltwiete 13
22761 Hamburg
Fon +49 (0) 40 8901 9707
Fax +49 (0) 40 8901 9708
Mail kiltz [at] vut-online.de (kiltz[at]vut-online[dot]de)
Web http://www.vut-online.de

Ab 20. April 2004 neue Adresse:
Wrangelstraße 66
10997 Berlin
Fon +49 (0)30 612 89 353
Fax +49 (0)30 612 89 184
Mail kiltz [at] vut-online.de (kiltz[at]vut-online[dot]de)
Web http://www.vut-online.de

Leipzig Pop Up
Jörg Augsburg
Fon 03 41-30 37 132 oder 03 41-30 37 130
Fax 03 41-30 37 371
Mail auge [at] leipzig-popup.de (auge[at]leipzig-popup[dot]de)
Web http://www.leipzig-popup.de