Body
Für Kultureinrichtungen wird es angesichts von Finanzproblemen und wachsendem Legitimationsdruck immer entscheidender, das Management und die Kommunikation nach innen und außen zu professionalisieren. Führungskräfte sind darauf angewiesen, ihre Kenntnisse und Kompetenzen kontinuierlich zu ergänzen oder zu aktualisieren. Hier setzt die berufsbegleitende Weiterbildung der Fachhochschule Potsdam an.
Ob es um die Einführung von Kostenrechnung geht, um die Entwicklung zeitgerechter Marketingstrategien, die Steuerung von Projekten oder die Wahl der Rechtsform: Das modular aufgebaut Weiterbildungskonzept ist flexibel angelegt:- Die Voraussetzung für die Erlangung eines Zertifikats der Fachhochschule Potsdam ist die Teilnahme an 3 Pflicht- und 4 Wahlmodulen sowie ein individueller Leistungsnachweis.
- Module können jedoch auch einzeln belegt werden und schließen mit einer Teilnahmebescheinigung ab.
- Pflichtmodule:
. Rechtsfragen und Gesellschaftsrecht
. Betriebsführung und Organisation
. Marketingorientierte PR und Medienarbeit
- Wahlmodule:
. Steuerrecht für Kultureinrichtungen
. Betriebliches Rechnungswesen und Controlling
. Teamarbeit und Teamentwicklung
. Zielplanung, Selbst- und Zeitmanagement
. Leidenschaft & Ordnung: Projektmanagement
. Schule des Sehens: Ausstellungen
. Fundraising: Beschaffungsmarketing professionell realisiert
. Professionelles Schreiben für kulturelle Einrichtungen
. Präsentation und Rhetorik
. Kulturelle Zusammenarbeit in Europa
Die ersten Module starten im September 2004. Die Veranstaltungen finden in der Regel donnerstags von 17:00 bis 21:00 Uhr, freitags und samstags von 10:00 bis 18:00 Uhr statt. Weitere Informationen zu den Inhalten der einzelnen Module senden wir Ihnen gerne zu.
Kontakt:
Fachhochschule Potsdam
Zentrale Einrichtung Weiterbildung
Christa Heinrich
Tel.: 0331/580 2430
Fax: 0331/580 2439
weiterbildung [at] fh-potsdam.de (weiterbildung[at]fh-potsdam[dot]de)
http://www.fh-potsdam.de