Hauptrubrik
Banner Full-Size

Midem 2004: High-Tech-Entwickler treffen Musikbranche

Publikationsdatum
Body

Paris - Zu einem Welttreffen der Musikmacher und der Entwickler neuer Technologien wird die 38. Midem, die weltgrößte Musikmesse vom 25. bis 29. Januar in Cannes. Im Palais des Festivals werden sich die führenden Entwickler der neuen Technologien treffen, um in Konferenzen und auf ihren repräsentativen Ständen über die Entwicklung des Musikmarktes zu sprechen.

"Die Midem 2004 hat eine besondere Bedeutung, weil sie die verheißungsvollen Zukunftsperspektiven des weltweiten Musikmarktes zum ersten Mal deutlich beschreibt", sagte Midem-Chefin Dominique Leguern. Der Bereich der digitalen Musik wird stark auf der Midem vertreten sein. Besonders auf der 5. MidemNet, dem Musik- und Technologieforum am 24. Januar werden die wichtigsten Entscheider zusammen geführt, z.B. Eddy Cue, Vice President of Applications and Internet Services von Apple (US), Chris Gorog, President & CEO Roxio (US), Charles Grimsdale, CEO, OD2 (UK) und Sean Ryan, VP Music Services RealNetworks (US).

Apple, Roxio/Napster und OD2 stellen auf der Midem aus. Andere Schlüsselunternehmen auf diesem Sektor, die vertreten sind: z.B. Gracenote (US), Macrovision (UK), Microsoft (US), Wanadoo (FR) und Yahoo! (US).

Mobile Musik ist ebenso ein neuer Sektor auf der Midem, der schon im Vorfeld auf ein großes Interesse stößt. Zum ersten Mal seit Bestehen der Midem ist ein ganzer Tag einem bestimmten Thema gewidmet. Es ist das ?Molbile Music Forum² am 25. Januar. Die größten Namen dieses Sektors kommen zur Midem in Cannes: Ralph Simon, Chairman, MEF Americas (Mobile Entertainment Forum) (US), Takeshi Natsuno, Managing Director,
i-mode Strategy, NTT DoCoMo (Japan), Graeme Ferguson, Executive, Content Development, Vodafone Global Content Services (UK) aber auch die leitenden Executives von Nokia (Finnland), Ericsson (Schweden), T-Mobile (UK), Universal Mobile International (FR).

Auch mit Ständen sind eine große Zahl dieses Bereiches auf der Midem dabei, so z.B. Beep Sciene (Norwegen), Ericsson (Schweden), Index (Japan), MEF (USA), Nokia (FR), Vodafone (UK), BT (UK), mmO2 (UK), Orange (UK), Samsung Mobile (UK), SFR (FR) und Teliasonera Finnland.

Der dritte sehr interessante neue Sektor auf der Midem wird sich mit Synchronisation im Film, im Fernsehen, auf dem Werbemarkt und bei Videogames beschäftigen. Am 27. Januar gibt es eine Reihe von Konferenzen unter dem Titel "Music for Images Conference"³, wo Spezialisten dieses Bereichs ihre Analysen und Perspektiven aufzeigen, darunter sind z.B. Miles Copeland, President Copeland Group, Ark21 Records & Firstars Management (US), Jérome Lateur, Head of European Music Division, EuropaCorp (FR), Michael Perlmutter, Music Supervisor, SL Feldman & Associates (Kanada), Jonathan Watkins, Vice President, Music Catalog Development, MGM Music (US) und Steve Schnur, worldwide Executive of Music Electronic Arts.

Nicht zu vergessen auch ein besonderer Event am 28. Januar: Electronic Arts, der wohl weltweit größte Anbieter von Videospielen bietet eine besondere Listening-Session für alle Midem-Teilnehmer. Hier ist es möglich, die eigenen Songs vorzustellen, die sich vielleicht für einen Soundtrack des nächsten Blockbuster Fußballspiel von Electronic Arts: FIFA 2005 eignen. Electronic Arts hat bereits angekündigt, dass mindestens für einen Musiktitel eine Option ausgesprochen wird.

Weitere Details unter: www.Midem.com

Der MIDEM-Presse-Service:
Jane Garton, Press Manager,
Tel.: 33 (0) 1 41 90 44 39, e-mail: jane.garton [at] reedmidem.com (jane[dot]garton[at]reedmidem[dot]com)
Mélanie Aigle, Press Officer,
Tel.: 33 (0) 1 41 90 49 12, e-mail: melanie.aigle [at] reedmidem.com (melanie[dot]aigle[at]reedmidem[dot]com)