Body
Die Veranstalter klassischer Musik wagen auf der Suche nach jungen Zuhörern den Schulterschluss mit Musiksendern wie VIVA und MTV.
Düsseldorf (ddp-nrw). Mit in diesen Sendern sowie ergänzend im Kino geschalteten Werbespots wolle man junge Leute stärker als bisher für die klassische Musik begeistern, berichtete die Intendantin der Düsseldorfer Tonhalle, Vera van Hazebrouck, in einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur ddp.Nachdem sie im Vorjahr für die Tonhalle einen in einem Footballstadion spielenden Kino-Werbespot in Auftrag gab, steht van Hazebrouck derzeit nach eigenen Angaben mit VIVA und MTV in Verhandlung. Die meisten ihrer Gesprächspartner wüssten, wie schlecht es um den Musikunterricht in den Schulen bestellt sei und wie schwer Jugendliche heutzutage Zugang zur klassischen Musik bekämen. Die Kinos hätten daher für den Spot zum Teil sogar die Hälfte der Kosten erlassen.
Um Jugendliche fürs klassische Konzert zu begeistern, geht die Düsseldorfer Tonhalle aber auch noch andere Wege. Seit zwei Spielzeiten würden regelmäßig Schulklassen in die Konzerthalle eingeladen, berichtete van Hazebrouck. Orchestermitglieder besuchten zudem einzelne Schulen, um dort den Schülern die Komponisten näher zu bringen. «Wenn die Schüler erst mal erfahren, dass Mozart zu seiner Zeit ein freakiger Typ gewesen ist, dann wollen sie plötzlich viel mehr erfahren», stellte die Tonhallen-Intendantin fest.