Body
Darmstadt (pte) - Von Januar bis August dieses Jahres wurden acht Mio. Songs vom Musikdownloadportal der deutschen Telekom, Musicload herunter geladen. Musicload feiert diesen Erfolg mit verbilligten Angeboten:
Vier Tage lang, von 12. bis 15. September, wird laut T-Online das gesamte Repertoire auf den halben Preis reduziert, einzelne Songs sollen ab 49 Cent zu haben sein. Musicload reklamiert in Deutschland die Marktführerschaft für sich, laut W3B-Studie ist Musicload mit einem Marktanteil von 19,5 Prozent Marktführer vor Apples iTunes mit 7,2 Prozent und AOL Music Downloads.Musicload hat zurzeit etwa 570.000 Titel im Angebot, den größten Erfolg hat T-Online mit massentauglichen Chart-Hits. Seit dem Start im Oktober 2003 haben sich nach Angaben von Musicload 1,6 Mio. Kunden registriert, monatlich werden über 1.000.000 Tracks herunter geladen. Im internationalen Vergleich liegt der deutsche Online-Musikmarkt auf Platz drei hinter den USA und Großbritannien. In den Vereinigten Staaten werden laut Nielsen SoundScan http://www.soundscan.com/ jährlich rund 159 Mio. Songs herunter geladen.
Die User schätzen an Musicload vor allem, dass es leicht zu bedienen sei, so die deutsche Computer-BILD, die das Musikportal in diesem Jahr zur besten Downloadplattform gekürt hat. Daneben setzt Musicload auf hohe Datenschutzstandards, einfache Bedienbarkeit und übersichtliche Navigation. "Eine Ursache für das bemerkenswerte Ergebnis ist auch die Markenbekanntheit", meint Susanne Peter, Director Marketing und Sales Musicload.
Die Jubiläumspreise ab 49 Cent pro Track überraschen, erst vergangene Woche hat Peter Apple für den Einheitspreis von 99 Cent kritisiert. Peter wünscht sich von den Musiklabels ein "eindeutiges Signal hinsichtlich der Preisgestaltung". Regulär kosten die Tracks bei Musicload zwischen 79 Cent und 1,59 Euro. Die Dumping-Preise könnten die Musikindustrie an sich gefährden, so Peter.