Höhepunkt der diesjährigen GEMA-Jahreshauptversammlung waren die Wahlen zum Aufsichtsrat der GEMA sowie zu den weiteren Gremien. Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurden die Komponisten Gottfried Böttger und Jörg Evers, der Textdichter Egon Louis Frauenberger und die Verleger Klaus Michael Karnstedt und Peter Schulz. Die personelle Veränderung betrifft in erster Linie den U-Bereich, zu dem die GEMA auch den Jazz zählt. Nicht wieder gewählt wurde Harald Banter. Klaus Doldinger wird zukünftig nur noch stellvertretender Aufsichtsrat sein und ersetzte damit den nicht wiedergewählten Manfred Schoof. In einem 10-Jahres-Rückblick legte der Vorstandsvorsitzende Reinhold Kreile dar, dass Erträge und Verteilungssummen sich in dieser Zeit verdoppelten. Die Erträge stiegen von 717 Millionen Mark in 1989 auf 1,514 Milliarden Mark in 1999; die Verteilungssumme stieg im gleichen Zeitraum von 609 Millionen Mark auf 1,289 Milliarden Mark. In einem Ausblick auf das Geschäftsjahr 2000 zeigte sich Kreile zuversichtlich, dass auch in diesem Jahr das Rekordergebnis von 1,5 Milliarden Mark erreicht werden wird.
Hauptrubrik
Musikwirtschaft - Allgemeines
Untertitel
Neue Köpfe im GEMA-Aufsichtsrat
Publikationsdatum
Ausgabe
Body
Weiterlesen mit nmz+
Sie haben bereits ein Online Abo? Hier einloggen.
Testen Sie das Digital Abo drei Monate lang für nur € 4,50
oder upgraden Sie Ihr bestehendes Print-Abo für nur € 10,00.
Ihr Account wird sofort freigeschaltet!