Hauptrubrik
Banner Full-Size

Rechtliche und steuerliche Grundlagen für Freie Theater und Ensembles

Autor
Publikationsdatum
Body

Ein Workshop in Köln will einen Überblick über die rechtlichen und steuerlichen Grundlagen für Freie Theater und Ensembles geben.

Die Liebe zum Theater verbindet sich recht selten mit einer ausgeprägten Neigung, Vorschriften, Abgabenordnungen und Steuergesetze zu studieren. Allerdings kann die Unkenntnis der geltenden Bestimmungen die Betreiber kleiner Theater sehr schnell an die Grenzen der finanziellen Belastbarkeit bringen: wenigstens die wichtigsten gesetzlichen Bestimmungen sollte daher jedes Haus und jedes Ensemble kennen.
In diesem Seminar gibt Rechtsanwalt Dr. Ulf Vormbrock einen Überblick über die rechtlichen und steuerlichen Grundlagen für Freie Theater und Ensembles. Dabei ist ausreichend Zeit vorgesehen, die konkreten Fragen der Teilnehmer zu den aufgeführten Themen zu beantworten.

NCC-Workshop am Montag, 30.09. 2002
Ort: Severinstorburg (Chlodwigplatz), Köln
Referent: Dr. Ulf Vormbrock, Rechtsanwalt, Kanzlei Kornmeier, Köln

Themen:
1. Rechtsformen: Vor- und Nachteile der verschiedenen Rechtsformen (e.V., GmbH, gGmbH, GbR, Stiftung, gemeinnützige versus erwerbsorientierte Formen)
2. Vertragsgestaltung bei Verträgen mit freien Mitarbeitern
3. Künstlersozialkasse: Wer muss wann welche Beiträge an die KSK abführen?
4. Umsatzsteuerbefreiung: Wer kann eine Umsatzsteuerbefreiung beantragen? Welche Folgen hat die Befreiung für das Theater?

Programm:
11.00 bis 13.00 Uhr: Rechtliche und steuerliche Grundlagen, Teil 1
13.00 Uhr: Mittagspause (die Teilnehmer verpflegen sich selbst!)
14.00 bis 16.30 Uhr: Rechtliche und steuerliche Grundlagen, Teil 2

Preis: 50,- Euro
Sonderpreis für Frühbucher*: 35,- Euro
*Der Sonderpreis gilt nur bei verbindlicher Anmeldung und Überweisung der Teilnahmegebühr bis zum 06.09 2002.

Eine Anmeldung gilt als verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der Gebühr. Bei Abmeldungen später als zwei Wochen vor Workshopbeginn berechnen wir eine Ausfallgebühr von 50 % der Workshopgebühren, eine Woche vor Beginn des Workshops und bei Nichterscheinen die volle Gebühr.

Anmeldung und weitere Informationen bei:
NCC Cultur Concept, Kaiser-Wilhelm-Ring 20, 50672 Köln, Tel.: 0221-9128940, Fax: 0221-91289481, E-Mail: info [at] ncc-culturconcept.de (info[at]ncc-culturconcept[dot]de), Internet: http://www.ncc-culturconcept.de
Autor