Body
Am 17. August 1852 gründete Eduard Steingraeber seine Klaviermanufaktur in Bayreuth - er repräsentierte bereits die 2. Generation der Steingraeber Klavierbauer, sein Vater und sein Onkel hatten bereits um 1820 eine Klavier- und Orgelbauwerkstatt in Rudolstadt, Thüringen gegründet.
Die heutigen Steingraeber-Klavierbauer sind bekannt als wagemutige Traditionalisten: die meisten Extravaganzen des Klaviermarktes stammen von der Mannschaft der \'kleinsten klassischen Manufaktur der Welt (nach eigenen Angaben) so zum Beispiel ANTI-ALLERGIKER Klaviere, BIOklaviere, ROLLSTUHLFAHRERklaviere etc. etc. aber auch PROFI-PIANISTEN EXTRAS wie REPETITIONSeinrichtungen für aufrechte Klaviere, NEUE MUSIKflügel etc.etc.Auf der Musikmesse Frankfurt wird im Jubiläumsjahr Konzertflügel E-272, die neue Flügelmechanik mit ROLLENDEN Hammerrollen sowie der Studioflügel 168 SI mit Ausstattung für NEUE MUSIK und COMPUTER-Arbeitsplatz vorgestellt.