Body
Am 3. Juni 2004, findet auf Initiative des Berliner Kommunikationsforum e.V. die Veranstaltung "Zukunftsmusik - made in Berlin" statt. Gerd Gebhard , Geschäftsführer des Bundesverbandes der phonographischen Wirtschaft, hat die Schirmherrschaft übernommen, die PopKomm kooperiert mit "Zukunftsmusik".
Die Veranstaltung will die Berliner Musikszene transparenter machen, neue Strategien für die Zukunft der Branche sowie Kooperationsmöglichkeiten aufzeigen. Innerhalb weniger Jahre ist Berlin zu Deutschlands wichtigstem Standort in Sachen Musik avanciert. Dabei liefert Berlins Musikszene ein eher diffuses Bild mit einer Vielzahl von Netzwerken und Verbänden, Bands, Produzenten und Veranstaltern. Diesen heterogenen Markt für alle übersichtlicher zu machen, um so seine Potenziale optimal zu nutzen, hat sich das Forum Zukunftsmusik zum Ziel gesetzt.Die Veranstaltung will musikaffine Studenten, Berliner Labels, Musikschaffende, Veranstalter und potenzielle Kooperationspartner an einen Tisch bringen. Raum für Gespräche besteht in einer eigens für die Labels eingerichteten Kontaktlounge, in der jedes Label seinen eigenen Bereich zugewiesen bekommt. Daneben sind Kurzpanels geplant, bei denen die Frage nach sinnvollen strategischen Kooperationen im Vordergrund stehen wird. Interessierte können sich per E-Mail unter der Adresse projekt [at] forum-zukunftsmusik.de (projekt[at]forum-zukunftsmusik[dot]de) anmelden, Besucher sind für fünf Euro dabei.
http://www.forum-zukunftsmusik.de/
Quellen: musikwoche.de, Homepage zukunftsmusik