Hauptrubrik
Banner Full-Size

10.11.: FIGARO-Nachrichten zur Neuen Musik

Publikationsdatum
Body

Halle: 50 Jahre Hallische Musiktage +++ Weimar: MelosLogos – Poetische Liedertage +++ Gera: Orchesterwerke junger Komponisten +++ Dresden: Wissenschaftliches Symposion zu Paul Hindemith +++ Leipzig: Konzert mit neuer Kammermusik +++ Potsdam: „Intersonanzen“ – Festival +++ Stuttgart: Uraufführung von Matthias Spahlinger +++ München: Neues Musiktheater von Arnaldo de Felice +++ Badenweiler: Römerbad-Musiktage 2005 +++ München: Festival Klang-Aktionen +++ Luxemburg: Internationaler Kompositionspreis 2006 +++ Basel: Armenienschwerpunkt beim Festival Culturescapes +++ Wien: „wien modern“ mit umfangreichem Programm


Halle: 50 Jahre Hallische Musiktage
Morgen werden die vor 50 Jahren etablierten Hallischen Musiktage mit einem Konzert im Händel-Haus eröffnet. Auf dem Programm stehen Werke von Hanns Eisler, Reiner Bredemeyer und Paul Dessau. Darüber hinaus wird die Festfanfare zum Stadtjubiläum 2006 von Stephan Krause zur Uraufführung gebracht. Bis zum 19. November sind allabendliche Konzerte zu erleben unter anderem mit neuen Stücken von Thomas Müller, Matthew Greenbaum, Rene Hirschfeld und Walter Thomas Heyn.

Weimar: MelosLogos – Poetische Liedertage
„Schnittpunkt Bauhaus“ heißt in diesem Jahr das Thema von MelosLogos, den vierten Poetischen Liedertagen vom 11. bis zum 13. November. Morgen gestaltet das Itturriaga Quartett mit der Sängerin Anna Korondi einen Konzertabend im Residenzschloss. Am Samstag spielt Stefan Litwin Klaviermusik unter anderem von Arnold Schönberg, Joseph Hauer und Arthur Lourié. Am Sonntag ist ein Konzert des Ensemble Incanto angekündigt mit Musik von Alban Berg, Paul Hindemith, Béla Bartók und Arnold Schönberg.

Gera: Orchesterwerke junger Komponisten
Auch in diesem Jahr hat der Komponistenverband Thüringen einen Orchesterkompositionswettbewerb ausgeschrieben. Aus zahlreichen Einsendungen wurden vier Stücke ausgesucht, die am Samstag im Kongreßzentrum zur Uraufführung kommen. Die Werke von Olga Virezoub, Christian Schumann, Falk Hübner und Alexandra Filonenko spielt das Philharmonische Orchester des Theaters Altenburg-Gera unter der Leitung von Johan Maria Rotman. Konzertbeginn ist 16 Uhr.

Dresden: Wissenschaftliches Symposion zu Paul Hindemith
Vom 13. bis zum 16. November kommen Musikwissenschaftler an der Hochschule Carl Maria von Weber zu einem Symposion über Paul Hindemith zusammen. Die Referate kreisen um das Thema „Kunst-Handwerk-Kunst. Paul Hindemith und die „Neue Musik“ in der DDR“. Am Mittwoch, den 16. November, findet in der Semperoper eine Konzertmatinee mit dem Hochschulorchester statt.

Leipzig: Konzert mit neuer Kammermusik
Nächsten Dienstag, den 15. November, findet im Kammermusiksaal der Musikhochschule ein Konzert unter der Leitung des Komponisten und Pianisten Andrés Maupoint statt. Auf dem Programm stehen Stücke von Dimitri Terzakis, Carlos Hidalgo, Olivier Messiaen und Andrés Maupoint. Konzertbeginn ist 19.30 Uhr.

Potsdam: „Intersonanzen“ – Festival
Morgen beginnt „Intersonanzen“, das brandenburgische Fest der neuen Musik. Im Eröffnungskonzert erklingen unter anderem Stücke von Susanne Stelzenbach, Ralf Hoyer, Helmut Zapf und Georg Katzer. Bis zum Sonntag sind weitere kammermusikalische und elektroakustische Werke zu hören.

Stuttgart: Uraufführung von Matthias Spahlinger
In der Konzertfolge „Die Reihe“ kommt am Samstag im Theaterhaus ein neues Stück von Matthias Spahlinger für sieben Klaviere zur Uraufführung. Unter der Leitung von James Avery spielen Pianisten des Ensemble SurPlus.

München: Neues Musiktheater von Arnaldo de Felice
Im Auftrag der Bayerischen Staatsoper hat der italienische Komponist Arnaldo de Felice ein Musiktheaterstück mit dem Titel „Medusa“ komponiert. Am kommenden Sonntag kommt es unter der Leitung von Enrique Mazzola in der Allerheiligen Hofkirche zur Uraufführung. Regie führt Aron Stiehl. Weitere Aufführungen folgen am 16., 18. und 20. November.

Badenweiler: Römerbad-Musiktage 2005
Eine Hommage à Dmitri Schostakowitsch steht im Zentrum der diesjährigen Römerbad Musiktage bis zum 12. November. Das Emerson String Quartet präsentiert alle Streichquartette des russischen Komponisten. Morgen und übermorgen sind die Streichquartette Nr. 9 bis 15 angekündigt.

München: Festival Klang-Aktionen
Am nächsten Dienstag, den 15. November, beginnt das Festival Klang-Aktionen. Auf dem Programm stehen unter anderem Werke von Salvatore Sciarrino, Bernhard Lang, Georg Friedrich Haas sowie ein neues Stück von Dror Feiler. Am nächsten Donnerstag, den 17. November, ist Erwin Stache mit der Arbeitsgemeinschaft Klangexperimente des Gymnasiums Brandis zu Gast.

Luxemburg: Internationaler Kompositionspreis 2006
Die Luxemburger Gesellschaft für Neue Musik organisiert im Jahre 2006 ihren 5. internationalen Kompositionswettbewerb. Komponisten aus aller Welt sind eingeladen, neue Werke für Solo-Klavier und das Ensemble Luxembourg Sinfonietta einzureichen. Die preisgekrönten Werke werden aufgeführt und auf CD veröffentlicht. Detailinformationen finden Sie unter www.luxembourg-sinfonietta.lu

Basel: Armenienschwerpunkt beim Festival Culturescapes
Zum dritten Mal findet noch bis zum 20. November das Festival „Culturescapes“ statt. Das vielfältige Programm richtet seinen Blick auf die Kunstproduktion in Armenien. Zu erleben sind Konzerte, eine Filmreihe, Vorträge, Lesungen und ein Symposion. Als composer in residence ist Tigran Mansurian zu Gast. Detailinformationen finden Sie im Internet: www.culturescapes.ch

Wien: Wien modern mit umfangreichem Programm
Beim Festival „wien modern“ gestaltet das Radiosinfonieorchester Wien unter der Leitung von Olari Elts morgen Abend ein Konzert mit Stücken von Beat Furrer, Giacinto Scelsi und Luciano Berio. Am Samstag ist von Franco Evangelisti das Werk „Die Schachtel“ angekündigt, eine Pantomime für Stimme, Licht, Ensemble und Tonband. Am Sonntag bringt das Ensemble Intégrales zwei neue Kompositionen von Philipp Maintz und Wolfram Schurig zur Uraufführung. Detailinformationen zum umfangreichen Programm finden Sie im Internet unter www.wienmodern.at

Themen der heutigen Sendung, Donnerstag, MDR Figaro, 20.00 Uhr:
* News
* 50 Jahre Hallische Musiktage (Beitrag: Birgit Schreier)
* Friedrich Schiller und neue Musik: Kompositionswettbewerb zum Schillerjahr bei den 6. Weimarer Frühjahrstagen für zeitgenössische Musik
Werke von Dieter Einfeldt, Caspar de Gelmini, Jens Joneleit, Pèter Köszeghy
Aurora Streichquartett
Heike Meyer, Sprecherin
Preisträgerkonzert vom 3. April 2005 in Weimar

Neue Musik auf MDR Figaro, immer donnerstags von 20.00 - 22.00 Uhr
Außerhalb des MDR-Sendegebietes ist die Sendung im Live-Stream unter http://www.mdr.de/mdr-figaro zu hören

Musikgenre