Hauptrubrik
Banner Full-Size

10.3.: oper und konzert aktuell +++ oper und konzert

Publikationsdatum
Body

Nürnberg: Konzertsaal in ehemaliger Nazi-Kongresshalle +++ Dessau: Rund 8100 Besucher beim Kurt Weill Fest in Dessau-Roßlau


Nürnberg: Konzertsaal in ehemaliger Nazi-Kongresshalle
Die Nürnberger Symphoniker haben einen neuen Konzertsaal. Der 515 Zuhörer fassende und 2,5 Millionen Euro teure Saal ist das Resultat eines Umbaus einer von den Nationalsozialisten nie vollendeten Kongresshalle der Stadt.
Eigentlich hätten auf dem Gelände die Reichsparteitage der Nazis stattfinden und rund 50\'000 Teilnehmer fassen sollen. Nun hat der Klezmer-Klarinettist Giora Feidman den Saal mit einem Konzert eröffnet.
Saniert worden ist der Musiksaal, der den Symphonikern zuvor bereits als Probelokal gedient hat, nach Plänen des Nürnberger Architekten Georg Hagen. Dieser hat vor allem den Eingangbereich neu gestaltet.
Bis das Orchester den Saal definitiv nutzen kann, wird es allerdings noch bis Januar 2010 dauern. Laut deutschen Presseberichten soll das Staatstheater Nürnberg den Saal vorerst als Ausweichspielstätte nutzen.
Quelle: codexflores.ch


Dessau: Rund 8100 Besucher beim Kurt Weill Fest in Dessau-Roßlau
Dessau (ddp-lsa). Mehr als 8100 Gäste haben die 36 Veranstaltungen des zehntägigen Kurt Weill Festes in Dessau-Roßlau besucht. «Wir haben in diesem Jahr keine Besucherrekorde gebrochen, dennoch sind wir mit einer Auslastung von über 90 Prozent sehr zufrieden» sagte der scheidende Präsident der Kurt Weill Gesellschaft Hubert Ernst am Samstag. Mit einem szenischen Konzert geht das 16. Kurt Weill Fest am Sonntag in Dessau-Roßlau zu Ende.
Hubert Ernst hat mit sofortiger Wirkung sein Amt als Präsident abgegeben. Er nannte dafür persönliche Gründe. Sein Nachfolger ist der Dessauer Rechtsanwalt Thomas Markworth. Der gebürtige Braunschweiger lebt seit 1999 in Dessau und ist seit 2004 Mitglied der Kurt Weill Gesellschaft. Er will künftig nach eigenen Angaben die Zusammenarbeit mit der amerikanischen Kurt Weill Foundation for Music, die unter anderem für die Vergabe von Aufführungsrechten zuständig ist, intensivieren. «Zudem wünsche ich mir, dass das Kurt Weill Fest noch intensiver mit der Stadt Dessau- Roßlau verknüpft wird.»
Unter dem Motto «Round about Weill» wird das Kurt Weill Fest im kommenden Jahr einen Jazz-Schwerpunkt setzen, kündigte Intendant Clemens Birnbaum an. Erwartet werden Jazz-Größen wie der schwedische Posaunist Nils Landgren, das amerikanische Monty-Alexander-Trio und die norwegische Sängerin Tora Augestad. Zudem ist für 2009 ein internationales Symposium geplant, das sich mit der Interpretation der Weillschen Musik beschäftigen wird.
Kurt Weill wurde am 2. März 1900 in Dessau geboren. Um einer Verhaftung durch die Nationalsozialisten zu entgehen, floh er 1933 nach Paris, zwei Jahre später nach New York. Hier etablierte er sich zu einem der erfolgreichsten Theaterkomponisten am Broadway. Weill starb am 3. April 1950 in New York.
http://www.kurt-weill-fest.de
Musikgenre