Body
Köln: Lit.Cologne beginnt heute +++ Berlin: Peter Stein inszeniert «Wallenstein»-Trilogie +++ Hamburg: Matinee mit Prominenten ehrt Siegfried Lenz zum 80. +++ Hamburg: Größtes Literaturfestival des Nordens
Köln: Lit.Cologne beginnt heute
Köln (ddp-nrw). In Köln beginnt heute das Literaturfestival Lit.Cologne. Bis 18. März finden 131 Veranstaltungen statt, in vielen geht es nach Veranstalterangaben im Jahr der Fußball-Weltmeisterschaft (WM) um das runde Leder.
«100 Bücher zur WM» lautet gleich zum Auftakt der Titel des diesjährigen WDR-5-Literaturmarathons. Von 22.05 Uhr am Freitag bis 22.00 Uhr am Samstag lesen WDR-Sprecher und Prominente wie Wilfried Schmickler, Jürgen Domian und Dirk Bach Literatur aus jedem der 32 WM-Teilnehmerländer von Angola bis zur Ukraine vor. Der Marathon ist kostenlos und kann laufend besucht werden. Ausgeschlafene werden von 4.00 bis 7.00 Uhr morgens mit literarischen Schwergewichten wie Jorge Luis Borges belohnt.
Berlin: Peter Stein inszeniert «Wallenstein»-Trilogie
Berlin (ddp-bln). Der Theaterregisseur Peter Stein wird für das Berliner Ensemble eine Inszenierung von Friedrich Schillers Drama «Wallenstein» erarbeiten. Premiere solle im Mai 2007 sein, teilte die Bühne am Donnerstag mit. Jeweils an den Wochenenden solle es dann insgesamt 30 Vorstellungen der «Wallenstein»-Trilogie in einer Halle in Berlin geben. Die Besetzung für das Mammutprojekt werde erst zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Der 68-jährige Theaterregisseur hatte im vergangenen Jahr bereits in Ulrichshusen in Mecklenburg-Vorpommern und am Berliner Ensemble den kompletten «Wallenstein» in viertägigen Lesungen präsentiert.
Schiller war es mit «Wallenstein» gelungen, an einer der Schlüsselfiguren des Dreißigjährigen Krieges beispielhaft die Tragödie eines politisch mächtigen Mannes zu schildern, der sich trotz bester Absichten tief in Intrigen und Verrat verstrickt und letztendlich daran scheitert. Der viel zitierte «Fluch der bösen Tat» stammt aus diesem Werk.
Peter Stein gehört zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der internationalen Theaterlandschaft. Ruhm erlangte er an der Berliner Schaubühne, die er von 1970 bis 1992 leitete. Von 1991 bis 1997 leitete er das Schauspiel bei den Salzburger Festspielen. Für die «EXPO 2000» in Hannover inszenierte er den kompletten «Faust» von Johann Wolfgang von Goethe - ungekürzt mit den 12 110 Versen des ersten und zweiten Teils. Für diese 15 Millionen Euro teuere Produktion gründete Stein sein eigenes Ensemble mit über 80 Mitarbeitern. 35 Schauspieler standen auf der Bühne.
Hamburg: Matinee mit Prominenten ehrt Siegfried Lenz zum 80.
Hamburg (ddp-nrd). Großer Bahnhof für Siegfried Lenz: Mit einer öffentlichen Matinee wollen der NDR, der Verlag Hoffmann und Campe und die Freie Akademie der Künste Hamburg den Schriftsteller zu seinem 80. Geburtstag ehren. An der Festveranstaltung, die am 19. März im Rolf-Liebermann-Studio des NDR stattfindet, nehmen auch literarische Weggefährten des Jubilars teil. Die Festrede hält nach Senderangaben der israelische Autor Amos Oz. Mit dabei sind ebenso Marcel Reich-Ranicki, Günter Grass, Ulla Hahn, Daniel Kehlmann und Karl-Heinz Ott. Moderiert wird die Matinee von Ulrich Wickert. (mcb/muc)
Hamburg: Größtes Literaturfestival des Nordens
Hamburg (ddp-nrd). Das größte Literaturfestival Norddeutschlands steht wieder vor der Tür. Vom 19. bis 26. April finden in Hamburg die Vattenfall Lesetage statt. Mehr als 200 Autoren, Schauspieler, Politiker und Journalisten aus elf Ländern werden Literatur an ungewöhnliche Leseorte in der Hansestadt bringen, wie das Energieunternehmen am Donnerstag mitteilte. Am kommenden Montag wollen Kultursenatorin Karin von Welck (parteilos) und der Vorstand Vattenfall Europe Hamburg, Rainer Schubach, das diesjährige Programm vorstellen.