Hauptrubrik
Banner Full-Size

10.6.: literatur aktuell +++ literatur

Publikationsdatum
Body

Autoren und Verlage vereinbaren Vergütungsregeln +++ Weiss wertet Schillerjahr «Freiheit!» als vollen Erfolg +++ Büchner-Preis für Brigitte Kronauer


Autoren und Verlage vereinbaren Vergütungsregeln
Berlin (ddp). Verlage und Schriftsteller haben sich am Donnerstag in Berlin nach langem Streit auf gemeinsame Vergütungsregeln für Autoren von Belletristikwerken geeinigt. Demnach sollen die Autoren mit zehn Prozent am Nettoverkaufspreis jedes verkauften Hardcover-Exemplars beteiligt werden, wie das Bundesjustizministerium mitteilte. Für Taschenbücher erhalten die Autoren bei bis zu 20 000 verkauften Exemplaren fünf Prozent, bei großen Verkaufserfolgen gelten ansteigende Vergütungsstaffeln.
Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD), deren Haus in dem Streit vermittelte, sagte, Verleger und Schriftsteller hätten sich auf «einen fairen Kompromiss geeinigt, der die Belange beider Seiten angemessen berücksichtigt». Laut Urhebervertragsrecht von 2002 sollten Urheber und Nutzer gemeinsame Vergütungsregeln aufstellen. Dies war dem Verband Deutscher Schriftsteller in ver.di (VS) und deutschen Belletristikverlagen jedoch zuvor nicht gelungen.

Berlin: Weiss wertet Schillerjahr «Freiheit!» als vollen Erfolg
Berlin (ddp). Kulturstaatsministerin Christina Weiss (parteilos) sieht das Schillerjahr 2005 bereits zur Halbzeit als Erfolg. «Deutschland ist nicht nur dabei, Schillers Werk mit Leidenschaft, Phantasie und Lust neu zu entdecken, es gibt zudem vielfältige Möglichkeiten, ihn mit Gewinn zu verstehen», sagte Weiss am Donnerstag in Berlin. Die Ministerin ist Initiatorin des Schillerjahres unter dem Motto «Freiheit!». zum 200. Todestag des großen Dichters.
Natürlich könne man nicht sicher sein, dass das gesteigerte öffentliche Interesse an Friedrich Schiller auch eine dauerhafte Wiederentdeckung garantiere. Aber es sei ein grandioser Erfolg, dass so viel über Schiller geredet, Schiller gespielt und Schiller deklamiert werde. «Mit einem solchen Zuspruch war nicht zu rechnen», sagte Weiss.
Die Bundesregierung fördert Vorhaben und Veranstaltungen im Rahmen des nationalen Schillerjahres mit rund 1,5 Millionen Euro. Die Kulturstiftung des Bundes unterstützt davon Projekte mit 800 000 Euro. Unter anderem werden zwei große Ausstellungen unterstützt, die jeweils in Marbach und Weimar zu sehen sind: «Schillers Helden heute» der Stiftung Weimarer Klassik und Kunstsammlungen und «Götterpläne & Mäusegeschäfte. Schiller 1759-1805» der Deutschen Schillergesellschaft.
Das Schillerjahr findet aus Anlass des 200. Todestages des Dichters statt, der am 9. Mai 1805 in Weimar starb. Veranstaltungen und Aktivitäten im gesamten Bundesgebiet in Form von Theateraufführungen, Lesungen und Kolloquien sollen vor allem jungen Menschen Gelegenheit bieten, den Klassiker und sein Werk neu zu entdecken.
http://www.schillerjahr2005.de

Darmstadt: Büchner-Preis für Brigitte Kronauer
Die Schriftstellerin Brigitte Kronauer erhält in diesem Jahr den Georg-Büchner-Preis. Das hat die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt bekannt gegeben. Die bedeutendste deutsche Literaturauszeichnung ist mit 40.000 Euro dotiert und wird am 5. November in Darmstadt verliehen. Die in Essen geborene Brigitte Kronauer ist mit Romanen wie "Berittener Bogenschütze" (1986) und "Teufelsbrück" (2000) bekannt geworden. Den Durchbruch hatte sie 1980 mit ihrem Debütroman "Frau Mühlenbeck im Gehäus" geschafft.