Hauptrubrik
Banner Full-Size

10.6.: literatur aktuell +++ literaturpreise

Publikationsdatum
Body

Hermann-Lenz-Preis für österreichischen Autor Kappacher +++ Mario Adorf erhält Ehrenpreis des Eifel-Literatur-Festivals

Hermann-Lenz-Preis für österreichischen Autor Kappacher
München (ddp). Der österreichische Schriftsteller Walter Kappacher bekommt den diesjährigen Hermann-Lenz-Preis. Er wird mit der von Verleger Hubert Burda gestifteten Literatur-Auszeichnung für die «unbändige Eigensinnigkeit seiner Themen und Figuren und seine präzise Erzählweise» geehrt. Die Preisverleihung ist am Samstag im oberösterreichischen Freistadt, wie Hubert Burda Media am Mittwoch mitteilte. Die Juroren Peter Hamm, Peter Handke, Alfred Kolleritsch und Michael Krüger werden anwesend sein.
Der mit 15 000 Euro dotierte Literaturpreis ging bisher an die Autoren Joseph W. Janker, Johannes Kühn, Ralf Rothmann, Erich Wolfgang Skwara und Josef Zoderer. Der Preis wird jährlich an Orten verliehen, zu denen der 1998 verstorbene Namensgeber der Auszeichnung eine besondere Beziehung hatte. Freistadt war einer der Lieblingsorte von Hermann Lenz.
Kappacher wurde 1938 in Salzburg geboren. Zu seinen wichtigsten Werken zählen «Morgen» (1975), «Die Werkstatt» (1975), «Rosina» (1978) und «Wer zuerst lacht» (1997). Zuletzt erschien im Jahr 2000 sein Roman «Silberpfeile».
http://www.hermann-lenz-preis.de

Mario Adorf erhält Ehrenpreis des Eifel-Literatur-Festivals
Trier (ddp-swe). Der Schauspieler Mario Adorf erhält am Freitag in Trier den Ehrenpreis des Eifel-Literatur-Festivals. Die Preisverleihung am Abend in der Europahalle bildet zugleich den Auftakt des 6. Eifel-Literatur-Festivals. Weltstar Adorf verbrachte seine Kindheit und Jugend in der Eifelstadt Mayen und berichtet darüber in seiner gerade erschienenen Biografie «Himmel und Erde». Bislang wurde der Preis erst einmal vergeben, im Jahr 2001 an den Schriftsteller Siegfried Lenz.
Bis Ende November stehen beim diesjährigen Literatur-Festival rund 20 hochkarätige Veranstaltungen auf dem Programm. Dabei geben sich unter anderem Jacques Berndorf, Gabriele Wohmann, Günter Kunert, Sten Nadolny und der ungarische Literatur-Nobelpreisträger Imre Kertész die Ehre. Neu im Programm sind eine Lesung mit Weltstar Maximilian Schell am 10. Juli in Prüm und mit Martin Walser am 12. November in Bitburg. Auch «Superstar» Daniel Küblböck kommt am 2. Juli zu einer Lesung nach Prüm.
In diesem Jahr hat sich das Festival zudem das Kultursommer-Motto Italien zu eigen gemacht und präsentiert italienische Autoren und die Verbindungen deutscher Literaten zum Süden. Wegen der Landesgartenschau ist zudem Trier erstmals Veranstaltungsort für zahlreiche Lesungen.
http://www.eifel-literaturfestival.de