Body
Kyoto-Preis für Nikolaus Harnoncourt +++ Innovator Awards 2005 für Popstar Moby und Erfinder der Internet-Telefonie
Nikolaus Harnoncourt erhält Kyoto-Preis
Der österreichische Dirigent Nikolaus Harnoncourt erhält für seine "außergewöhnliche Kreativität" den Kyoto-Preis. Die Auszeichnung wurde 1985 vom Gründer des Kyocera-Konzerns, Kazuo Inamori, gestiftet und ist mit 50 Millionen Yen (380.604 Euro) dotiert. Sie wird jährlich in den Kategorien Kunst und Philosophie, Hochtechnologie sowie Grundlagenforschung verliehen.
Zusammen mit Harnoncourt werden die beiden US-Forscher George Heilmeier und Simon Levin geehrt. An den Elektroniker Heilmeier geht der Preis für seine Forschung an Flüssigkristallen, auf der die Entwicklung von LCD-Flachbildschirmen aufbaute. Levin wird für die Entwicklung von räumlicher Ökologie ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet im November in Kyoto statt.
Quelle: orf.at
Innovator Awards 2005 für Popstar Moby und Erfinder der Internet-Telefonie
Halle (ddp). Der amerikanische Popstar Moby und der Vater der Internet-Telefonie, Henning Schulzrinne, sind am Donnerstag in Halle mit den Sputnik Innovator Awards 2005 des MDR-Jugendradiosenders Sputnik ausgezeichnet worden. Moby erhalte den Preis für seine innovative Singleveröffentlichung «Lift me up», hieß es in der Begründung. Der Amerikaner konnte den Preis nicht persönlich entgegennehmen, da er derzeit auf Konzertreise durch Europa ist.
Anfang des Jahres hatte Moby die Single mit einer Remix-Software und Song-Samples herausgebracht, die den Fans die Möglichkeit gibt, den Titel selbst zu gestalten und zu verändern.
Der Wissenschaftler Schulzrinne bekam die Ehrung für seine Erfindung der Internet-Telefonie. Das Voice over IP (Telefonieren über Internet) sei die technische Sensation der vergangenen zwölf Monate, urteilte die Jury.
Die Preise werden jährlich seit 2002 vom Jugendradio Sputnik an die innovativsten Geschäftsmodelle der Unterhaltungsbranche verliehen.
http://www.sputnik.de