Hauptrubrik
Banner Full-Size

10.7.: oper und konzert aktuell +++ oper und konzert

Publikationsdatum
Body

Frankfurt/Oder: Monstertheater bringt Sommer-Varieté-Theater in St. Marien Frankfurt (Oder) +++ Weimar: Musik der Roma steht im Mittelpunkt des «Yiddish Summer»-Festivals +++ Jena: 70 000 Besucher zu Sommerfestival «KulturArena» erwartet


Frankfurt/Oder: Monstertheater bringt Sommer-Varieté-Theater in St. Marien Frankfurt (Oder)
Anknüpfend an die beiden erfolgreichen Produktionen „Pendulum“ und „Die Gesellschaft des Grafen Melancholieri“ in den Jahren 2001 und 2002 wird Monstertheater in diesem Sommer vom 22. August bis 7. September mit opera strampalata wieder die einmalige Kulisse der Frankfurter Marienkirche nutzen, um ein atemberaubendes Varieté-Spektakel zu präsentieren. Oper, Artistik, Tanz und Theater – all das ist opera strampalata.
Liebe, Eifersucht, Verzweiflung, Rache, Neid, Verrat und Tod – thematisch und musikalisch widmet sich opera strampalata den großen italienischen Opern „Bajazzo“, „La Traviata“ und „Tosca“ und somit dem Leben, Leiden und Lieben mit all seinen Verwicklungen. Ein fahrendes Varietétheater erobert die Opernbühne, Realität und Bühnengeschehen vermischen sich auf tragikomische Weise. Spannende Frage: Ob auch die Mitglieder dieser Truppe zu einem Mord fähig sind?
Präsentiert wird opera strampalata von Monstertheater und dem Kulturbüro der Stadt Frankfurt/Oder. Die Regisseurin Susanne Linzer, die auch in den vergangenen Produktionen des Monstertheaters in Frankfurt/Oder die künstlerische Leitung innehatte, hat aus internationalen Künstlern verschiedenster Genres ein vielseitiges Ensemble zusammengestellt, das einen spannenden, berührenden und amüsanten Abend verspricht. Leidenschaftliche Musik und kühne Luftakrobatik unter dem Dach der größten Hallenkirche der norddeutschen Backsteingotik: römische Ringe, Trapez und Vertikaltuch, große Arien – alles ist dabei.
Der Vorhang öffnet sich im Zeitraum vom 22.8. – 7.9.2008 jeweils mittwochs bis freitags und sonntags um 20.30 Uhr, samstags 21.00 Uhr.


Weimar: Musik der Roma steht im Mittelpunkt des «Yiddish Summer»-Festivals
Weimar (ddp-lth). Die Musik der Roma steht ab heute (10. Juli) im Mittelpunkt des Festivals «Yiddish Summer» in Weimar. Unter dem Motto «The Other Europeans» treten bis 15. August zahlreiche jüdische und Roma-Musiker bei 8 Konzerten und 14 Jam-Sessions in der Stadt auf. Der Verein «other music» rechnet mit mehr als 5000 Besuchern.
Das «Yiddish Summer»-Festival veranstaltet der «other music»-Verein in Kooperation mit dem KlezMORE Festival in Wien und dem Jewish Festival in Krakau.


Jena: 70 000 Besucher zu Sommerfestival «KulturArena» erwartet
Jena (ddp-lth). 70 000 Besucher werden ab heute (10. Juli) beim diesjährigen Sommerfestival KulturArena in Jena erwartet. Die Karten für die Eröffnungsvorstellung von Shakespears «Der Sturm» waren nach Angaben der Veranstalter bereits Tage zuvor restlos ausverkauft. Bis zum 24. August sind insgesamt 55 Veranstaltungen geplant, darunter 30 Konzerte und 13 Kinovorstellungen.
Nach Angaben von Programmleiter Engelhardt wird während des Festivals ein musikalischer Bogen von Kuba über die Kapverdischen Inseln bis in die Ukraine geschlagen. Einen Schwerpunkt setzt die KulturArena dabei auf osteuropäische Musik.


Musikgenre