Hauptrubrik
Banner Full-Size

10.8.: bildende kunst aktuell +++ bildende kunst

Publikationsdatum
Body

Köln: Cartier-Bresson-Schau im Kölner Museum Ludwig +++ Donaueschingen: Markus Lüpertz gestaltet Plakat für Neue Musik-Festival +++ Köln: «Winterlandschaft» ist unversehrt - Bild ab heute wieder zu sehen

Köln: Cartier-Bresson-Schau im Kölner Museum Ludwig
Köln (ddp). Das Kölner Museum Ludwig zeigt anlässlich des Todes von Henri Cartier-Bresson eine Ausstellung mit Bildern des französischen Jahrhundert-Fotografen. Vom 22. August bis 12. September sind rund 40 so genannte Vintage-Abzüge aus den Beständen der Sammlung Gruber/Museum Ludwig und der Cartier-Bresson-Ausstellung von 1967 zu sehen, wie das Museum am Dienstag mitteilte. Damals waren fast 200 Arbeiten des Fotografen in Abzügen des legendären Printers Pierre Gassmann in der Kölner Kunsthalle ausgestellt.
Cartier-Bresson war Anfang vergangener Woche im Alter von fast 96 Jahren gestorben. Im Berliner Martin-Gropius-Bau ist noch bis zum 17. August eine Retrospektive zu sehen. Die Schau, die in Deutschland nur in Berlin gezeigt wird, umfasst 350 Ausstellungsstücke. Darunter sind Cartier-Bressons berühmte Fotografien wie auch bisher unveröffentlichte Bilder sowie Zeichnungen und filmische Arbeiten.

Markus Lüpertz gestaltet Plakat für Neue Musik-Festival
Düsseldorf/Donaueschingen (ddp-nrw). Der Düsseldorfer Maler Markus Lüpertz gestaltet das Plakatmotiv für die Donaueschinger Musiktage 2004. Mit Blick auf das Thema «Ferne Nähe» dieses international bedeutenden Festivals für Neue Musik, das vom 15. bis 17. Oktober geht, hat Lüpertz ein Gemälde angefertigt und zur Verfügung gestellt. Auf dessen Grundlage hat der Dresdner Grafiker Wolfgang Bosse in direkter Absprache mit Lüpertz das Plakat gestaltet.
Das Werk wurde mit den Maßen 63 mal 83 Zentimeter in einer limitierten Auflage von 1000 Stück produziert und nimmt bewusst Bezug auf die Romantik. Damit überführe Lüpertz das Motto der diesjährigen Musiktage in einen kulturhistorisch bedeutenden Kontext, der bewusst jeglichem Wunsch nach Eindeutigkeit eine Absage erteile, erklärte Festivalleiter Armin Köhler am Dienstag.
Markus Lüpertz, der als Rektor der Kunstakademie in Düsseldorf lebt und arbeitet, ist nach Gerhard Richter, Anselm Kiefer und Georg Baselitz der vierte herausragende Vertreter der aktuellen deutschen Malerei, der das Künstler-Plakat für die Donaueschinger Musiktage gestaltet.
http://www.swr.de/swr2/donaueschingen/beitrag8.html

Köln: «Winterlandschaft» ist unversehrt - Bild ab heute wieder zu sehen
Köln (ddp-nrw). Das vor rund zwei Wochen aus dem Kölner Wallraf-Richartz-Museum gestohlene und inzwischen wieder aufgetauchte Gemälde «Winterlandschaft» ist ab heute wieder an seinem alten Platz in der Dauerausstellung zu sehen. Begutachtungen durch verschiedene Experten ergaben laut Stadtverwaltung, dass das fast 400 Jahre alte Bild unversehrt ist.
Das Bewachungspersonal des Wallraf-Richartz-Museums hatte am 25. Juli den Verlust des nur 11,2 mal 14,9 Zentimeter großen Gemäldes festgestellt und die Polizei alarmiert. Unmittelbar darauf erfolgte auch eine Meldung an das so genannte Art Loss Register, die größte Datenbank für gestohlene und vermisste Kunstwerke. Wenige Tage nach dem Diebstahl in Köln wurde im niederländischen Maastricht ein Kunstdieb auf frischer Tat ertappt, der zugab, auch den Diebstahl in Köln begangen zu haben.