Body
Wuppertal: Von-der-Heydt-Museum zeigt «anderen Renoir» +++ Berlin: 600 000 Besucher sahen bisher «Die schönsten Franzosen»
Wuppertal: Von-der-Heydt-Museum zeigt «anderen Renoir»
Wuppertal (ddp-nrw). Die Landschaftsbilder des impressionistischen Malers Auguste Renoir (1841 - 1919) stehen im Mittelpunkt einer neuen Ausstellung im Wuppertaler Von-der-Heydt-Museum. Unter dem Titel «Auguste Renoir und die Landschaften des Impressionismus» seien ab dem 28. Oktober mehr als 60 Gemälde des berühmten französischen Künstlers zu sehen, teilte das Museum am Montag mit. Ziel der Ausstellung sei es, den Besuchern den «anderen Renoir» zu zeigen, da der Maler dem breiten Publikum weniger durch seine abstrakten Landschaftsbilder als durch seine gegenständlichen Frauen- und Mädchenportraits bekannt sei.
Ergänzt werden die Renoir-Bilder den Angaben zufolge durch einzelne Gemälde anderer Impressionisten wie Paul Cézanne oder Claude Monet. Zudem erscheine zur Ausstellung ein Film, der über die gesamte Laufzeit der Schau bis zum 27. Januar im Von-der-Heydt-Museum zu sehen sein soll.
Das Museum ist dienstags bis sonntags zwischen 11.00 und 18.00 Uhr geöffnet. Donnerstags schließt das Museum erst um 20.00 Uhr.
Eintrittskarten für Erwachsene kosten acht Euro, ermäßigt sieben Euro. Führungen können unter der Telefonnummer 0202/563 - 62 31 gebucht werden. Informationen zum Rahmenprogramm, in dem Konzerte und Vorträge angeboten werden, finden sich im Internet unter http://www.von-der-heydt-museum.de
Berlin: 600 000 Besucher sahen bisher «Die schönsten Franzosen»
Berlin (ddp). Mehr als 600 000 Besucher haben bisher die Ausstellung «Die schönsten Franzosen kommen aus New York» in der Neuen Nationalgalerie am Potsdamer Platz in Berlin gesehen. Das seien bereits 100 000 mehr als erhofft, teilte das Museum am Montag mit. Am Sonntag (7. Oktober) um 22.00 Uhr endet die Schau mit einem Feuerwerk. In der Nacht zum Mittwoch ist die Ausstellung durchgehend und an den folgenden Tagen jeweils bis Mitternacht geöffnet.
Berlin hat die Schau einem Umbau im New Yorker Metropolitan Museum of Art zu verdanken. Während der Bauzeit lagerte das Museum einige Schätze in die deutsche Hauptstadt aus. Präsentiert werden seit 1.
Juni 150 Meisterwerke, darunter Bilder von Gustave Courbet, Claude Monet, Paul Cézanne, Vincent van Gogh und Auguste Renoir. Viele der Kostbarkeiten hatten die USA noch nie zuvor verlassen.
http://www.metinberlin.org