Body
Geld für Kinoqualität - Weiss zeichnet Filmtheater aus +++ Kinofest Lünen beginnt am 14. November
Geld für Kinoqualität - Weiss zeichnet Filmtheater aus
Berlin (ddp). Mit Geldpreisen im Gesamtwert von 1,175 Millionen Euro werden bundesweit 152 Kinos für ihre herausragenden Programme im vergangenen Jahr geehrt. Kulturstaatsministerin Christina Weiss (parteilos) wird die Auszeichnungen zusammen mit den Verleiherpreisen am 27. November in Münster übergeben, wie das Bundespresseamt in Berlin am Donnerstag mitteilte.
Mit Geldprämien bis zu 20 000 Euro werden im Rahmen des allgemeinen Kinoprogrammpreises 130 Kinos ausgezeichnet. Für herausragendes Kinder- und Jugendkino erhalten 64 Lichtspielhäuser bis zu 5000 Euro. Mit einem Sonderpreis für herausragende Kurzfilmprogramme werden 23 Kinos mit einem Geldpreis bis zu 5000 Euro prämiert. Sonderpreise bis zu 5000 Euro bekommen 23 Kinos für ihre Dokumentarfilmprogramme.
Die Kinoprogrammpreise werden seit 1979 vergeben. Sie sollen zur «Erhaltung einer kulturell wertvollen Film- und Kinolandschaft in Deutschland» beitragen.
Kinofest Lünen beginnt am 14. November
Lünen (ddp-nrw). Freche, ungewöhnliche und persönliche Filme prägen in diesem Jahr nach Angaben der Veranstalter das Wettbewerbsprogramm des Kinofestes Lünen. Die 13. Ausgabe der Veranstaltung wird am 14. November mit einem Doppelprogramm eröffnet. Züli Aladag präsentiert sein Kino-Debüt «Elefantenherz»: Mit hochkarätiger Besetzung in Duisburg gedreht, erzählt der Film vom Auf- und Abstieg eines 17-jährigen Boxers. Parallel dazu läuft der Dokumentarfilm «Bellaria - So lange wir leben!» von Douglas Wolfsperger, wie eine Festivalsprecherin am Donnerstag sagte.
Das Festival endet am 17. November. Die Filme konkurrieren um die Auszeichnung «LÜDIA» - den Filmpreis der Stadt Lünen - und um den Berndt-Media Preis. Auch bei den Kurzfilmen soll das Angebot an guten Geschichten und Filmen mit eigenem Stil sehr reichhaltig sein.
www.kinofest-luenen.de