Hauptrubrik
Banner Full-Size

1.11.: oper und konzert aktuell +++ oper und konzert

Publikationsdatum
Body

Oldenburg: Staatsorchester feiert 175-jähriges Bestehen +++ Frankfurt/M. : Klassik am Sonntagnachmittag in der Alten Oper +++ Augsburg: Festival der 1000 Töne» in Augsburg eröffnet


Oldenburg: Staatsorchester feiert 175-jähriges Bestehen
Oldenburg (ddp-nrd). Mit einem großen Jubiläumskonzert mit Werken von Beethoven und Bartók begeht das Oldenburgische Staatsorchester am Donnerstagabend sein 175-jähriges Bestehen. Als Solist konnte der Stargeiger Christian Tetzlaff für den Festabend im Großen Haus gewonnen werden.
Am 1. November 1832 legten Großherzog Paul Friedrich August und seine Gattin Cäcilie mit der Entscheidung «an unserem Hofe eine Capelle einzurichten» den Grundstein für das heutige Oldenburgische Staatsorchester.
Das Orchester hat sich zum Jubiläum auch mit einem dunklen Kapitel seiner Geschichte befasst. In dem Buch «Beethoven unterm Hakenkreuz - das Oldenburgische Staatsorchester während des Nationalsozialismus» beleuchten die Historikerinnen Gunilla Budde und Mareike Witkowski die Vergangenheit. Zum Buch wird ab dem 11. November im Kleinen Haus des Staatstheaters eine Ausstellung gezeigt.
Generalmusikdirektor Alexander Rumpf und sein Orchester haben ihre nächste große Bewährungsprobe am kommenden Sonntag mit der Premiere der russischen Oper «Drei Schwestern» von Peter Eötvös. Vorlage für die Oper liefert Anton Tschechows gleichnamiges Drama.


Frankfurt/M.: Klassik am Sonntagnachmittag in der Alten Oper
Zuhören und mitmachen – der Ansatz der »Familienkonzerte« ist breit gefächert und vielfältig. Kinder ab dem Vorschulalter sind eingeladen, Konzerte aktiv mitzugestalten. Sie machen Bekanntschaft mit ungewöhnlichen Instrumenten sowie mit verschiedenen musikalischen Richtungen und Gattungen. Die Tradition der »Familienkonzerte« wird in dieser Saison um eine wichtige Komponente erweitert: Kinder, die den »Familienkonzerten« eigentlich entwachsen und für reguläre Sinfoniekonzerte noch zu klein sind, finden in der »Klassik am Sonntagnachmittag« eine passende Alternative. Das zweite Familienkonzert der Saison in der Alten Oper wird von Solisten und Orchestermusikern der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK) bestritten.
Familienkonzert – Musik für Groß und Klein, Sonntag, den 4. November 2007, 16.00 Uhr
Werke von Mozart, Cockcroft, Pasculli, Rosauro, Tschaikowsky, Rossini und Beethoven
Solisten und Orchester der HfMDK
Leitung: Wojciech Rajski; Moderation: Christian Kabitz
Geeignet für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahre
Telefonischer Kartenvorverkauf: 0 69 / 13 40 - 4 00.
Quelle: http://www.hfmdk-frankfurt.de


Augsburg: Festival der 1000 Töne» in Augsburg eröffnet
Augsburg (ddp-bay). Das interkulturelle «Festival der 1000 Töne» gestern (31. Oktober) in Augsburg mit einer Klezmer-Nacht in der jüdischen Synagoge eröffnet. Das Festival umfasst 25 Veranstaltungen aus verschiedenen Genres und dauert bis zum 21. Dezember.
Unter anderem sind die türkische Tanztheatergruppe Mevader, das Tanztheaterprojekt mit Jugendlichen «Rap goes Romeo and Juliet», die Klezmer-Alliance, das Ebru Ensemble mit Sufi-Musik und das Musikkabarett DaHuawadaMeierundI zu sehen, wie die Veranstalter mitteilten.
Neben dem Schwerpunkt Musik bietet die Interkulturelle Akademie Augsburg im Rahmen des Festivals eine öffentliche Tagung unter dem Motto «Jugendszenen, demographischer Wandel und (inter)kulturelle Bildung in der heterogenen Stadt» an. Zum Veranstalternetzwerk gehören unter anderem das Theater Augsburg, die Universität Augsburg, und die Israelitische Kultusgemeinde.

Musikgenre