Hauptrubrik
Banner Full-Size

11.1.: theater und literatur aktuell +++ theater und literatur

Publikationsdatum
Body

Berlin: Symposium zu Förderstrukturen des Freien Theaters in Deutschland +++ Greifswald: Koeppen-Haus startet mit Ausstellung ins Jubiläumsjahr


Berlin: Symposium zu Förderstrukturen des Freien Theaters in Deutschland
Der Fonds Darstellende Künste führt vom 23. bis 25. Januar 2006 erstmalig ein bundesweit angelegtes Symposium zu Förderstrukturen aller Genres des Freien Theaters in Deutschland durch. Neben einer Bestandsaufnahme der Förderstrukturen für Freies Theater sollen vor allem Perspektiven für deren Entwicklung diskutiert werden. Dazu kommen rund 140 ausgewiesene Künstlerinnen und Künstler des Freien Theaters aus allen Bundesländern, Kommunalpolitiker aus Städten und Ländern, VertreterInnen von Landesregierungen und des Bundes, Bundestagsabgeordnete, VertreterInnen von Stiftungen und der Wirtschaft, Mitglieder des Kuratoriums und Vertreter von Mitgliedsverbänden des Fonds sowie weitere Vertreter von Kunst- und Kultureinrichtungen nach Berlin.
Angesichts der angespannten Haushalte steht die künftige Neustrukturierung der Kunst- und Kulturförderung in den Kommunen und den Ländern auf der Agenda. Welcher Stellenwert kommt dabei der selbstbewussten Freien Szene zu, die sich in den letzten Jahren national und auch international qualitativ und quantitativ neu aufgestellt hat?
Zu den Ergebnissen des Symposiums entsteht unter Einbeziehung der in Auftrag gegebenen Studien eine Buchpublikation, in Zusammenarbeit mit der KuPoGe und der Universität Hildesheim.
http://www.fonds-daku.de

Greifswald: Koeppen-Haus startet mit Ausstellung ins Jubiläumsjahr
Greifswald (ddp-nrd). Mit einer Ausstellung unter dem Titel «Tauben im Gras» startet das Greifswalder Koeppen-Haus am 28. Januar die Veranstaltungen zum 100. Geburtstag des in Greifswald geborenen Schriftstellers Wolfgang Koeppen (1906-1996). Gezeigt werden Arbeiten von Künstlern, die sich in unterschiedlicher Weise mit dem 1951 erschienenen Roman «Tauben im Gras» beschäftigt haben, wie die Veranstalter am Dienstag mitteilten.
Zum Koeppenjahr sind unter anderem eine Vortragsreihe über das Leben und Werk des Romanciers geplant. Das Theater Vorpommern bringt am 22. Juni das Theaterstück «Requiem für einen Politiker» von Chefdramaturg Michael Baumgarten nach Koeppens Roman «Das Treibhaus» (1953) zur Uraufführung. Zum Literaturfest anlässlich des Geburtstages am 23. Juni werden Literaturnobelpreisträger Günter Grass und die Leiterin des Suhrkamp-Verlages, Ursula Unseld-Berkewicz, erwartet. Vorgesehen sind eine Ausstellung des Wolfgang-Koeppen-Archivs, die Verleihung des Wolfgang-Koeppen-Preises und eine Tagung der Internationalen Wolfgang-Koeppen-Gesellschaft.
Finanziell unterstützt werden die Projekte von der Kulturstiftung des Bundes und der Wolfgang-Koeppen-Stiftung. Zudem hatte die Greifswalder Bürgerschaft kürzlich eine Förderung zur Deckung von Personalkosten im Literaturzentrum beschlossen. Der Erhalt des Koeppen-Hauses, das 2002 auf Initiative von Grass, Peter Rühmkorf und Greifswalder Literaturfreunden saniert wurde, sei damit bis Ende 2006 gesichert, sagte eine Sprecherin.
http://www.koeppenhaus.de