Hauptrubrik
Banner Full-Size

1.12.: theater und literatur aktuell +++ theater und literatur

Publikationsdatum
Body

Kassel: Bühnenreif - Staatstheater bildet Polizisten fort +++ Bochum: Bundestagspräsident Lammert besucht «Planet Porno»+++ Weimar: e-werk startet in neue Ära +++ London: Pinter kann nicht zu Nobelpreiswoche nach Stockholm reisen


Kassel: Bühnenreif - Staatstheater bildet Polizisten fort
Kassel (dpa) - Bühnenreife Ausbildung für die Polizei: Für ihr Anti-Gewaltprogramm an Schulen werden Nordhessens Polizisten künftig vom Kasseler Staatstheater angelernt. Bei der Fortbildung «Konflikte spielend lösen» solle eine Theaterpädagogin die Beamten in Rollenspielen und Körpersprache trainieren, teilte das Theater am Mittwoch mit. Gedacht ist der Workshop für Polizisten, die das Anti- Gewalt-Training» «Cool sein - cool bleiben» für Schulklassen anbieten.

Bochum: Bundestagspräsident Lammert besucht «Planet Porno»
Bochum/Köln (dpa) - Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) besucht den «Planet Porno». Entrüsten muss sich allerdings niemand über den christdemokratischen Spitzenpolitiker, denn «Planet Porno» gehört zu den Aufführungen des Theaterfestes «Impulse», das der Bühnenliebhaber am Freitag in Bochum besuchen will. Dies teilte das «Impulse»-Büro am Mittwoch in Köln mit.
Lammert ist ein langjähriger Freund des renommierten Wettbewerbs Freier Theater aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, erklärten die Festivalorganisatoren. Das Stück mit dem reißerischen Titel sei «eine theatralische Show mit Promis aus Politik und Kultur, die komisch nachgestellt werden».
«Planet Porno» von Patrick Wengenroth gehört zu den elf herausragenden Inszenierungen, die beim Festival gezeigt werden. Sie sind noch bis zum 10. Dezember in Köln, Bochum, Mülheim und Düsseldorf zu sehen.
http://www.impulse-off.de

Weimar: e-werk startet in neue Ära
Weimar (ddp-lth). Das Weimarer e-Werk startet heute mit neuem Konzept und neuer Mannschaft. Die Spielstätte des Deutschen Nationaltheaters soll zu einem Ort der Kommunikation mit dem Publikum werden. Das alte Elektrizitätswerk habe die Stadt einst mit Energie versorgt, sagte Projektleiter Dietrich. Von diesem Bild ausgehend habe es sich sein Team zur Aufgabe gemacht, «von hier aus künstlerische Impulse in die Stadt und die Region einzuspeisen».
Im Maschinen- und im Kesselsaal, die bis heute als Orte der Arbeit erkennbar sind, kann das Publikum künftig hautnah an den Arbeitsprozessen des Theaters teilhaben. Darüber hinaus haben die Zuschauer künftig auch Gelegenheit, die Entwicklung eines Theaterstückes von der ersten thematischen Suche bis zur Premiere kennen zu lernen.

London: Pinter kann nicht zu Nobelpreiswoche nach Stockholm reisen
London (dpa) - Der diesjährige Literaturnobelpreisträger Harold Pinter muss wegen seiner angeschlagenen Gesundheit auf eine Reise zur Nobelpreiswoche nach Stockholm verzichten. Die Ärzte hätten dem krebskranken 75-Jährigen von der geplanten Reise abgeraten, teilte seine Londoner Agentin Judy Daish am Mittwoch mit. Pinter hatte schon in der vergangenen Woche seine Teilnahme an der eigentlichen Preisverleihung am 10. Dezember abgesagt. Er wollte jedoch drei Tage vorher im Rahmen eines Kurztrips in Stockholm seine Nobelpreisrede halten. Dies sei nun auch hinfällig. «Seine Ärzte haben ihm im Moment jegliche Reise untersagt», sagte Daish.
Die Rede solle nun per Video aufgezeichnet und am 7. Dezember auf einer Großbildleinwand in der schwedischen Hauptstadt gezeigt werden. Es wird erwartet, dass der englische Dramatiker dabei wie in der Vergangenheit die US-Außenpolitik und Menschenrechtsverletzungen anprangern dürfte.
Pinters Verleger Stephen Page von Faber & Faber wird bei der Preisverleihung am 10. Dezember - dem Todestag des Stifters Alfred Nobel - die Auszeichnung und das Preisgeld in Höhe von 1,1 Millionen Euro im Namen des Dramatikers annehmen.