Hauptrubrik
Banner Full-Size

11.3.: theater aktuell +++ theater und schauspiel

Publikationsdatum
Body

Blick hinter die Bühne - 450. Vorstellung «Theatereffekte» am DNT +++ Keine «fake reports» am Theaterhaus Jena +++ Theatertreffen in Duisburg - Vorstellung «Der Schein trügt» entfällt


Blick hinter die Bühne - 450. Vorstellung «Theatereffekte» am DNT
Weimar (ddp-lth). Am Deutschen Nationaltheater Weimar (DNT) laufen die Vorbereitungen für eine ganz ganz besondere Vorstellung. Die Inszenierung «Theatereffekte» wird am 27. März zum 450. Mal über die Bühne gehen. Sie sei damit die DNT-Produktion mit der wohl längsten Laufzeit, teilte die Bühne mit. «Theatereffekte» bietet bereits seit Mitte der 80er Jahre in rund 60 Minuten einen amüsanten Blick in die Requisiten-Werkstatt. Aus dem Theater-Nähkästchen plaudert Wilfried Meister.
Er ist seit mehr als 30 Jahren als Oberrequisiteur, Pyrotechniker und Inspizient am DNT engagiert und kennt nahezu jeden Bühnentrick. Für «Theatereffekte» öffnet er seine Trickkiste. Die Zuschauer erfahren so, was sie schon immer über das Theater hinter den Kulissen erfahren wollten. Meister verrät, wie Blitz, Donner, Regen, Nebel und sogar Schnee gemacht werden.
Auch die Neugier darauf, welche alkoholischen Getränke auf der Bühne wirklich echt und welche Speisen genießbar sind, wird er befriedigen. Zudem führt er seine vor 20 Jahren gebaute Seifenblasenmaschine vor und lässt die Blasen zudem noch zu Glühwürmchen werden.
http://www.nationaltheater-weimar.de

Keine «fake reports» am Theaterhaus Jena
Jena (ddp-lth). Beim Sezieren des «Bastard Deutschland» ist das Theaterhaus Jena auf Schwierigkeiten gestoßen. Die für Donnerstag geplante Premiere des Stückes «die fünfzig mal besseren Amerikaner/fake reports» von Kathrin Röggla findet nicht statt. Künstlerische Gründe machte Geschäftsführer Roman Rösener am Montag für diese Entscheidung geltend. Das Stück sei sehr komplex. «Das haben wir bei der Kürze der Zeit, die uns nur noch zur Verfügung stand, unterschätzt», sagte er der Nachrichtenagentur ddp.
Kathrin Rögglas Stück zeichne sich durch eine sehr schöne, aber auch schwere Sprache aus. Das habe unerwartete Schwierigkeiten mit sich gebracht. Gemeinsam mit den Koproduzenten Theater in der Fabrik am Staatsschauspiel Dresden und «sophiensaele berlin» bemühe sich das Theaterhaus Jena um eine Rettung der Produktion. «Ob das gelingen wird, ist eher zweifelhaft».
Ursprünglich war für Donnerstag die Uraufführung des Stückes «Herzland», eine Auftragsarbeit der Kooperationspartner an den jungen Autor Frank Goosen, geplant. Da dieses «schöne, aber nicht sehr dramatische Prosastück» nach Meinung des Teams um die Schweizer Regisseurin Barbara Weber «nicht für das Theater umsetzbar» war, hatte man sich im Februar für einen Tausch entschieden.
Dafür hatte Kathrin Röggla ihr 2002 am Wiener Volkstheater uraufgeführtes Werk «die fünfzig mal besseren amerikaner/fake reports» vor dem Hintergrund des drohenden Irak-Krieges weiterentwickelt. Mit dem Tausch der Inszenierungen waren das Zeitgenössische Theatertreffen «auswirleben» Bern und das Werkhaus Mannheim/Nationaltheater als neue Partner hinzugekommen.
(www.theaterhaus-jena.de)

Theatertreffen in Duisburg - Vorstellung «Der Schein trügt» entfällt
Duisburg (ddp-nrw). Beim diesjährigen Theatertreffen der «Duisburger Akzente» wird die Vorstellung von Thomas Bernhards «Der Schein trügt» am 15. Mai wegen Erkrankung des Schauspielers Rolf Boysen entfallen. Das teilte das Theater der Stadt Duisburg am Montag mit.
Kurzfristig sei es gelungen, das Deutsche Schauspielhaus Hamburg mit der Produktion von Molières «Der Menschenfeind» in der Fassung von Botho Strauß für das Theatertreffen gewinnen, sagte eine Sprecherin weiter. Die Inszenierung wird am 12. Mai um 19.30 Uhr im Theater der Stadt aufgeführt.
«Der Menschenfeind» gehört zu den großen Komödien der Theatergeschichte. Jan Bosse schafft es, mit dieser Inszenierung einen Bühnenklassiker aus einem höchst aktuellen, humorvollen und spannenden Blickwinkel zu zeigen. Mit Edgar Selge ist die Rolle des Alceste prominent besetzt.